Gefüllte Wachtelbrust im Wirsingblatt mit Gänseleber

2007-06-22
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 30m
  • Kochzeit: 25m
  • Fertig in: 55m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Rehschulter in Rotwein-Preiselbeer-Sauce mit geschmorten Waldpilzen

    Rehschulter in Rotwein-Preiselbeere-Sauce mit geschmorten Waldpilzen

  • Ein Stück rosa gebratenes Fleisch mit Rotkohl, Sahnekugeln und Soße auf einem weißen Teller.

    Reh-Filet im Pilz-Maronenmantel

  • Wildfond/Wildjus selber machen

    Wildfond / Wildjus selber machen

  • Wild Sauce „Sauce Gibier“

    Wild Sauce „Sauce Gibier“

  • Wildgeschnetzeltes mit Pfifferlingen in Rotweinsauce

    Wildgeschnetzeltes mit Pfifferlingen und Trauben in Rotwein

Für den besonderen Anlass in der Wildsaison.sicherlich nicht für jeden Tag

Zutaten

  • 4 ganze frische Wachtelbrüste (2/2 pro Person)
  • 180 - 20 0g Gänseleberterrine
  • 1 Gläschen Wildfond aus dem Supermarkt
  • Etwas Röstgemüse
  • (geht natürlich auch mit frischer Gänsestopfleber)
  • 30 0g frische Pfifferlinge
  • 2 Schalotten
  • 400 g junger Wirsing
  • 40 g magerer Speck in Würfeln
  • 1/4 l brauner Wildfond
  • 20 - 40 g Honig
  • Etwas Butterschmalz
  • Gewürze

Zubereitungsart

Schritt 1

Zunächst der Soßenansatz:

Schritt 2

Die Knochen und Unterkeulen mit etwas Röstgemüse und Pfefferkörnern, Wacholderbeeren braun anbraten.

Schritt 3

Mit trockenem Rotwein, und dem Wildfond ablöschen, ca. 2 Stunden zu einem kleinen Fond auskochen.

Schritt 4

Passieren und mit Rotwein, Balsamico und Honig auf die erforderliche Menge reduzieren, nachschmecken.

Schritt 5

Mit etwas kalter Butter aufmontieren, nicht mehr kochen lassen.

Schritt 6

Die Pfifferlinge:

Schritt 7

Die Pfifferlinge putzen, nach Möglichkeit nicht waschen sondern mit Küchenkrepp oder einer Bürste säubern, in Würfel schneiden.

Schritt 8

Die Speckwürfel und gehackte Schalotten glasig anbraten und die fein gehackten Pfifferlinge dazu geben.

Schritt 9

Salzen, pfeffern und zusammen langsam 3-4 min. schmoren, kurz halten, nachschmecken und mit gehackter Petersilie vollenden.

Schritt 10

Vorbereiten der Wachtelbrüste:

Schritt 11

Zunächst den Wirsing in Salzwasser 3 - 4 min. blanchieren, in kaltem Wasser abkühlen, die Strünke raus schneiden.

Schritt 12

Die Wachtelbrüstchen bis auf den oberen Flügelknochen auslösen und waagerecht eine kleine Tasche einschneiden, leicht klopfen.

Schritt 13

In etwas Cognak oder Weinbrand und Portwein 1 - 2 Stunden einlegen, marinieren.

Schritt 14

Danach möglichst flach auslegen, salzen und pfeffern und mit einem El Pilz - Duxelle belegen.

Schritt 15

Obenauf 2/2 Scheiben Gänseleber setzen, zusammen legen und in ein Wirsingblatt einschlagen.

Schritt 16

Mit dünnem Küchengarn / Zwirnsfaden über Kreuz binden, salzen und pfeffern.

Schritt 17

In heißem Butterschmalz von allen Seiten vorsichtig anbraten, leicht Farbe nehmen lassen. In den auf 160° vorgeheizten Backofen für

Schritt 18

ca. 4 - 6 min. schieben. Herausnehmen, prüfen und vor dem Tranchieren 2 - 3 Minuten ausruhen lassen.

Schritt 19

Anrichtevorschlag:

Schritt 20

Die Wachtelbrüstchen nur einmal schräg tranchieren, aufschneiden und auf einem kleinen Sockel von Speck Pfifferlingen anrichten. Die Soße drum herum geben, angießen.

Schritt 21

Dazu reiche ich leine, krosse Reibekuchentaler. .

Rezeptart: , Tags: ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert