Gaisburger Marsch

2009-08-20
  • Portionen: 5-6
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 2:00 h
  • Fertig in: 2:20 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (3.9 / 5)

3.9 5 7
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

7 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • spinat-hackfleisch-maultaschen

    Spinat-Hackfleisch-Maultaschen im Kräutersud

  • Lachs-Maultaschen mit Butter

    Lachs-Maultaschen mit Zitronenbutter

  • flammkuchen

    Flammkuchen mit Quark, Weintrauben, Haselnüssen und Speck

  • Spätzle mit Rahmpfifferlingen und überbackenem Käse

    Überbackene Spätzle mit Rahmpfifferlingen

  • Pilz – Knöpfle Auflauf mit Champignons und Spinat

Nährwertangabe

Informationen pro Portion:

  • Energie (kcal)

    518
  • Fett (g)

    12
  • KH (g)

    67
  • Eiweiss (g)

    34
  • Ballast (g)

    9

Der schwäbische Eintopf Klassiker, beliebt wie eh und je

Zutaten

  • 850 g Rindersuppenfleisch, z. B. Hohe Rippe
  • Ev. noch 1 - 2 Suppenknochen
  • 350 g Möhren in 1,5 cm großen Würfeln
  • 350 g Knollensellerie in 1,5 cm großen Würfeln
  • 500 g Kartoffeln in 1,5 cm großen Würfeln
  • 1 gebrannte Zwiebel
  • 1 kleines Bund glatte Petersilie, gehackt
  • 150 g Zwiebeln in Würfeln
  • 30 g Butter
  • 300 g Spätzle
  • Salz, Pfeffer, etwas geriebene Muskatnuss

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Ansatz:

Schritt 2

Das Rindfleisch zunächst unter fließendem Wasser waschen und in „kaltes Salzwasser“ geben, denn es soll ja einen kräftigen Grundfond ergeben.

Schritt 3

1 mittel.große Zwiebel halbieren und in einer Stielpfanne ohne Fett schwarz brennen und zum Ansatz geben.

Schritt 4

Gut bedeckt etwa 2 Stunden leise „köcheln“ lassen, hin und wieder abschäumen.

Schritt 5

In der Zwischenzeit die Kartoffeln und das Gemüse vorbereiten und die Zwiebeln für die Schmelze in Butter anschwitzen

Schritt 6

Das Fleisch prüfen, wenn ausreichend weich, herausnehmen und ebenfalls in 1,5 cm große Würfel schneiden.

Schritt 7

Das vorbereitete Gemüse und die Kartoffeln für 15 min. zur Suppe geben, nicht zu weich werden lassen. Alles noch einmal mit Salz, Pfeffer und etwas geriebene Muskatnuss nach schmecken.

Schritt 8

Anrichtevorschlag:

Schritt 9

Dann folgen die separat blanchierten Spätzle, die goldbraunen Zwiebeln und reichlich frisch gehackte Petersilie zu tisch geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert