Birnentarte, französisch mit Mürbeteig
2007-01-21- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 7-8
- Vorbereitungszeit: 30m
- Kochzeit: 30m
- Fertig in: 60m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
5 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Ein „französischer“ Mürbeteig, vielseitig für alle Obstböden zu verwenden
Zutaten
- 4-5 Williams Christ Birnen (je nach Größe, fest und vollreif)
- 200 g Weizenmehl
- 100 g Butter
- 3 Eier
- 70 g Zucker
- Prise Salz
- Zutaten für den Guss:
- Mark einer Vanilleschote
- 125 ml flüssige Sahne
- 2 Eigelb
- Zimt
- Birnenbrand(nach Geschmack)
Zubereitungsart
Schritt 1
(Zutaten, ausreichend für den Boden einer Springform)
Schritt 2
Der Teig:
Schritt 3
Die weiche Butter mit Mehl, Salz, Zucker und Eigelbe
Schritt 4
intensiv verkneten,30 Min. ruhen lassen.
Schritt 5
Eine Springform auslegen, ca. 20 min. bei 180° C „blind" vorbacken."
Schritt 6
Herausnehmen und wie folgt belegen:
Schritt 7
Die Birnen schälen, halbieren und vom Kerngehäuse befreien
Schritt 8
in kochendem Zitronenwasser mit Zimtstange kurz
Schritt 9
2 Minuten blanchieren.
Schritt 10
In Eiswasser kurz abkühlen lasse, In längliche Scheiben (1/2 cm dick) schneiden.
Schritt 11
Mit Birnenbrand, etwas gemahlenem Zimt und Zucker marinieren und
Schritt 12
die Springform recht eng, kreisrund rund auslegen.
Schritt 13
Der Guss:
Schritt 14
Die Sahne und die ganzen Eier "zu gleichen Teilen" mit
Schritt 15
dem ausgekratzten Mark der Vanilleschote verquirlen und über den vorbereiteten Tarte geben.
Schritt 16
20 – 25 Min. bei 180° C zu Ende backen. Die Oberfläche soll eine leichte, appetitliche Bräunung haben.
Schritt 17
Dazu reiche ich eine Zimtsahne mit etwas "Birnenbrand"
verfasst von Tina on 19/07/2013
Hallo GekonntGekocht,
Das Rezept gefällt mir sehr gut aber Birnengeist im Familienkuchen mit Kindern oder Alkoholikern? Was sollte ich für die Tarte ersatzweise verwenden?
verfasst von Fritz Grundmann on 19/07/2013
Hallo Tina,
Vielen Dank für das positive Feedback, bezügl. ihrer Frage: Wenn es kein Alkohol sein darf, sind die Birnen eigentlich schon völlig ausreichend, aromatisch mit Zimt und Zitronen mariniert. Sie können den Alkohol also einfach weg lassen.