Bayerisch-Creme
2007-01-05- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 10m
- Kochzeit: 20m
- Fertig in: 30m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
4 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Basis für für viele Köstlichkeiten: Cremes, Mousse, echte Vanillesoße, köstliche Eisparfaits
Zutaten
- 3-4 Eigelbe
- 125 g Zucker
- 1/4 l Milch
- 1/2 l Sahne
- 1 -2 Vanillestange
- 6 g Gelatine
Zubereitungsart
Schritt 1
Der Ansatz:
Schritt 2
Die frische Vanillestange in der Länge aufschneiden und das Innenleben, die kleinen schwarzen Körner vorsichtig herauskratzen; incl. der Schoten zur Milch geben und die Milch erhitzen.
Schritt 3
Die Eigelbe und Zucker auf einem kochenden Wasserbad intensiv, heiß aufschlagen. Die heiße Milch ohne die Vanilleschoten zu den Eiern geben.
Schritt 4
Alles unter ständigem Rühren ausgaren, bis eine volumige Masse entstanden ist.
Schritt 5
Gut auf dem Boden und an den Seiten rühren, (es darf sich nichts verfestigen, immer wieder vom Wasserbad nehmen, wenn es zu heiß wird) Das nennt der Profi zur „Rose“ bringen.
Schritt 6
Danach, die 5 - 6 min in kaltem Wasser eingeweichte, ausgedrückte Gelatine dazu geben, verrühren, erkalten lassen .
Schritt 7
Die geschlagene, ungesüßte Sahne in zwei Schritten vorsichtig unter heben.
Schritt 8
In Förmchen oder Schüsseln abfüllen, die vorher mit kaltem Wasser ausgespülten wurden. Kalt stellen, anziehen lassen.
Schritt 9
Gegebenenfalls stürzen oder als großen Nocken ausstechen.
Schritt 10
Anrichtevorschlag
Schritt 11
Die Bayerische Creme auf verschiedenen frischen Früchten, Frucht Pürree, Schokosoße etc. anrichten.
verfasst von Chefkoch on 20/08/2012
Diese Creme ist ein klassisches Dessert und gilt als Grundlage für viele andere Nachspeisen.
Ihr Ursprung lässt sich bis in 14. Jahrhundert zurückverfolgen, an den Hof des Herzogs von Bayern-Ingolstadt. Andere Quellen behaupten, dass die Tochter des Herzogs als Königin von Frankreich eine verfeinerte Variante in die französische Küche aufnahm. Man kann sie ohne weiteres mit Waldbeeren garniert schon servieren. Bayerisch Creme bildet allerdings auch die Grundlage für viele andere Desserts.