Basilikum – Schaumsüppchen

2011-12-31
  • Portionen: 4-5
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 10m
  • Fertig in: 25m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4.2 / 5)

4.2 5 6
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

6 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Champignon-Rahmsuppe

    Champignon-Rahmsuppe

  • Wildfond/Wildjus selber machen

    Wildfond / Wildjus selber machen

  • Schwarzwurzelschaumsüppchen mit Kartoffelstroh

    Schwarzwurzelschaumsüppchen mit knusprigem Kartoffelstroh

  • Ein Haufen frischer Pastinaken in Nahaufnahme, beige Wurzeln mit braunen Spitzen.

    Vegane Petersilienwurzelsuppe mit Kürbiskernöl

  • Eine Schüssel Kürbissuppe mit Kürbiskernen, daneben ein grüner und ein orangefarbener Kürbis.

    Kürbis-Orangen-Suppe mit Ingwer

Nährwertangabe

Informationen pro Portion:

  • Energie (kcal)

    318
  • Fett (g)

    19
  • KH (g)

    12
  • Eiweiss (g)

    22
  • Ballast (g)

    1,5

Mit Mozzarella, Tomatenwürfeln und Parmesanhippen. Herzhaft, frisch, einfach und schnell gemacht, passt zu Vielem

Zutaten

  • 500 ml gute Hühner – oder Rinderbrühe
  • (Selber gekocht oder alternativ aus dem Supermarkt)
  • 80 ml trockener Weißwein
  • 10 große Stängel frischer Basilikum
  • 250 g frischer Blattspinat (Geht auch mit T.K. Blattspinat)
  • 3 Schalotten, gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gewürfelt
  • 100 g Mozzarella
  • 50 ml Rapsöl
  • Salz, Pfeffer, etwas Chili nach eigenem Geschmack

Zubereitungsart

Schritt 1

Vorgehensweise in folgenden Schritten.

Schritt 2

Der Ansatz:

Schritt 3

Die Schalotten mit dem Knoblauch in etwas Öl glasig anschwitzen und mit dem Weißwein ablöschen, mit der Hühnerbrühe aufgießen. Bei kleiner Hitze ca. 15 min. mit den Basilikumstielen einkochen lassen, dann die Sahne dazu geben.

Schritt 4

Den Spinat putzen, mehrfach gut waschen und in reichlich Salzwasser kurz blanchieren. Kalt abschrecken, gut ausdrücken und grob schneiden.

Schritt 5

Mit den Basilikumblättern im Küchenmixer oder mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Chili würzen.

Schritt 6

Die Paste zur Suppe geben, nachschmecken und vor dem Servieren Alles mit dem Stabmixer und etwas kalter Butter noch einmal schaumig aufmixen.

Schritt 7

Den geriebenen Parmesan dünn und rund in Ringen (Geht auch ohne) auf einem Backblech verteilen und bei 180° C goldgelb bräunen, backen.Vom Blech nehmen und über einem kleinen Wasserglas oval formen.

Schritt 8

Anrichtevorschlag:

Schritt 9

Die Suppe in vorgewärmten Tellern portionieren und mit den gewürfelten Tomatenstücken und Mozzarella als Einlage zu Tisch geben. Die Parmesanhippen zum Knabbern dazu reichen.

Schritt 10

Schritt 11

Schritt 12

Schritt 13

Schritt 14

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert