Baklava mit Filo Teig und Honignüssen

2013-10-31
  • Portionen: 20
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 20m
  • Fertig in: 30m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (3.5 / 5)

3.5 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Blätterteig Schnecken mit Speck und Spinat

    Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • Bananenwaffeln mit Beeren

    Bananenwaffeln

  • Grünkohl

    Grünkohl Chips

  • Baumkuchenspitzen

    Weihnachtliche Baumkuchenspitzen

  • Rumkugeln

    Honigkuchen-Rumkugeln mit Ananas

Süßes Fingerfood, warum nicht einmal türkisch? Das Rezept reicht für 20 Baklava.

In vielen Ländern der arabischen Welt, in Griechenland und der Türkei ist Baklava ein sehr beliebtes Gebäck, dass zur Kaffeehauskultur gehört wie Mokka und Tee. Das sehr beliebte Gebäck wird aus hochwertigem Filoteig bzw. Yufkateig hergestellt. Die Herstellung aus Blätterteig ist für Baklava eher untypisch. Wenn man frischen Filo- oder Yufkateig kauft, ist darauf zu achten, dass er nicht zu lange gelagert wurde und darum trocken aussieht. Spezielles Original-Baklava gibt es gar nicht, sondern eher Varianten aus verschiedenen Ländern.

Charaktersitisch für den Geschmack ist ihre außergewöhnliche Süße, denn das süße Gebäck ist in viel Sirup getränkt und beinhaltet eine Menge Honig. Die Füllungen sind sich sehr ähnlich: mit Nusssorten wie Walnüsse oder Haselnüsse, außerdem Pistazien oder Mandeln. Die Konsistenz der Füllung ist mild, der Teig hauchdünn und goldgelb, der Sirup fein aber nicht zu süß, für jeden Gaumen steht eine Option bereit.

Zutaten

  • 10 Filoteig Blätter (à 50 x 30 cm)
  • 300 ml Wasser
  • 70 ml Zitronensaft
  • 1 Zitronenschale
  • 550 g Zucker
  • 100 g Honig
  • 100 g Pistazien, gehackt
  • 150 g Mandeln, gehackt
  • 150 g Walnüsse, gehackt
  • 2 Tl Zimt, gemahlen
  • 180 g zerlassene Markenbutter

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Zitronenschale mit 500 g Zucker und dem Wasser Sirup artig 15 min. köcheln lassen. Zitronenschale wieder entfernen, den Honig und Zitronensaft dazu geben, verrühren, abkühlen lassen.

Schritt 2

Die Nüsse mit dem Zimt und 50 g Zucker mischen, den Backofen auf 160 ° C vor heizen.

Schritt 3

Eine passende Auflaufform ( 30 x 25 cm groß) mit Butter ausstreichen, die Filo Blätter der Form anpassen und dann mit Butter bestreichen.

Schritt 4

2 Blätter über einander, als erste Schicht , in die Form legen. Die Hälfte der Nussfüllung gleichmäßig darüber verteilen.

Schritt 5

Wieder 1 Filo Blätter darüber geben und die restlichen Füllung, dann darüber die restlichen Blätter, die leicht andrücken.

Schritt 6

Mit einem scharfen Messer exakt, gleichmäßig in ca. 20 Stücke portionieren.

Schritt 7

Mit der restlichen Butter "satt" einstreichen und etwa 60 min. backen.

Schritt 8

Die noch heiße Baklava mit dem kalten Zitronen Sirup begießen, tränken, danach gut abkühlen lassen

Comments (2)

  1. verfasst von Nicci on 13/06/2020

    Also ich habe es genauso gemacht. Aber leider sind 60 Minuten backen viel zu lange. Geschmack war gut, habe aber noch Rosenwasser zugetan.

  2. verfasst von Elif on 29/02/2024

    Ein toller Einblick in die Zubereitung von Baklava! Beim Lesen musste ich schmunzeln, denn es ist so ähnlich, wie meine Großmutter es immer gemacht hat, nur dass sie immer darauf bestand, ein bisschen Rosenwasser zum Sirup hinzuzufügen für das gewisse Etwas.
    Es hat mich inspiriert, das Rezept mal auszuprobieren, allerdings mit einem kleinen Twist: Ich überlege, ob ein Schuss Orangenblütenwasser nicht auch eine spannende Variante wäre. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht, traditionelle Rezepte mit solchen kleinen Änderungen zu experimentieren?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert