Tote Oma
Tote Oma klingt abenteuerlich und zugleich makaber, sieht seltsam aus, ist aber ein bekannter „DDR-Klassiker“, der in machen Gegenden auch „Topfwurst“ genannt wird. Das Gericht entstand ganz nach dem Motto: Not macht erfinderisch.
Es handelt sich dabei um die gebratene Füllung einer Blutwurst oder Grützwurst, die mit Speck und Zwiebeln angebraten wird. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, Majoran und Thymian.
Zur „Toten Oma“ werden Quetschkartoffeln oder Salzkartoffeln, Sauerkraut und Apfelmus gereicht.
Rezepte zum Begriff 'Tote Oma'
Japanisch kochen
Der erste Sushi-Boom mag verflogen sein und die kulinarische Konkurrenz aus China, Thailand und Vietnam ...
WeiterlesenPilze sammeln und lagern
Die Übergangszeit zum Herbst, in der es in der Regel immer wieder regnet, gilt als ...
WeiterlesenFugu – Japans Delikatesse oder Teufelsfisch?
Fugu essen ist das Nonplusultra für die Gourmets Nippons – Ein wenig wie „Russisches Roulette“, ...
WeiterlesenDie Küche Schleswig – Holsteins, eine Liebeserklärung
Die Schleswig-Holsteiner gelten als tatkräftiger, bodenständiger und mitunter etwas eigenwilliger Menschenschlag. Sie halten ihre Traditionen ...
Weiterlesen