Dolma

Der Name stammt aus dem Türkischen und bedeutet „gefüllt“.
Es ist eine Spezialität der orientalischen Küche, die traditionell kalt oder als Vorspeise gegessen wird.
Es handelt sich um Weinblätter, die meist mit Reis, Lammhack, fein gehackten Zwiebeln, Nüssen und Gewürzen gefüllt sind.
Die einzeln gewickelten Weinblätter werden in einen Topf geschichtet und in Brühe oder Wein gekocht oder geschmort.

Werden mit Olivenöl und Zitronensaft beträufelt beträufelt serviert.

Rezepte zum Begriff 'Dolma'

Gefüllte Weinblätter (Dolmas) mit Bulgur

Küche:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4.7 / 5)

Die klassische, fleischlose Variante, nicht weniger lecker

Weiterlesen
Türkisches Kräuter-Fladenbrot

Hausgemachtes Kräuter-Fladenbrot vom Grill mit Schnittlauch-Sauerrahm

forkforkforkforkfork Bewertung: (4.7 / 5)

Dieses Rezept für hausgemachtes, fluffiges türkisches Kräuter-Fladenbrot braucht nur drei Grundzutaten: Mehl, Salz und Wasser. ...

Weiterlesen
Bauerntopf griechischer Art, Eintopf mit Hackfleisch und Feta

Bauerntopf griechischer Art mit Hackfleisch und Schafskäse

forkforkforkforkfork Bewertung: (4.4 / 5)

Der Bauerntopf griechischer Art ist genau das Richtige für kalte Tage. Mit Hackfleisch und Feta ...

Weiterlesen
Türkischer Grill-Paprikasalat sommerlich-frisch

Türkischer Grill-Paprikasalat

forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Türkischer Grill-Paprikasalat ist ein wahrer „Tausendsassa“, der ganz wunderbar zu Fleisch und Fisch vom Grill ...

Weiterlesen
Bunte Boote schwimmen im klaren Wasser vor einer malerischen Küstenstadt mit bunten Häusern und Hügel im Hintergrund.

Rhodos auf dem Teller: Spezialitäten, Soupioriso & Co.

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Gutes Essen gehört zu Griechenland wie die Sonne zum Sommer. Insbesondere das Essen hat in ...

Weiterlesen