Zürcher Leberspiessli mit Parma Schinken
2009-12-17- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 15m
- Kochzeit: 20m
- Fertig in: 35m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
4 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Schwyzerisch traditionell, kurz gebraten, schnell und einfach gemacht
Zutaten
- Für die Spiessli :
- 400 - 450 g frische Kalbsleber in dicken Scheiben geschnitten
- 60 g Parma Schinken, dünn geschnitten
- 12 - 15 frische Salbeiblätter
- 1 gedrückte Knoblauchzehe zum Mitbraten
- 1 Zweig Thymian mit Braten
- Etwas Butter und Öl
- Salz und Pfeffer
- Für das Gemüse:
- 300g frische oder T.K. Böhnchen
- 1 Schälchen gleichmäßig große Cocktail - Tomaten
- 250 g Steinchampignons
- 2 El gehackte Petersilie
Zubereitungsart
Schritt 1
Die Spiessli :
Schritt 2
Die Kalbsleber von der äußeren Haut befreien, ev. Röhren und Adern herausschneiden. In 2 cm dicke Stücke schneiden; etwas pfeffern, weinig salzen. Mit 2 - 3 Salbeiblättern belegen und einzeln in den dünn geschnittenen Schinken einrollen; 3 - 4 Stücke auf einen Spieß stecken.
Schritt 3
In mäßig heißem Öl und Butter von allen Seiten bei wenig Temperatur anbraten, die Pfanne an die Seite ziehen. Ca. 10 min., zugedeckt „ausruhen“ lassen; die Leber sollte innen leicht rosa bleiben.
Schritt 4
Das Gemüse:
Schritt 5
Kleine frische oder T.K. Böhnchen herkömmlich vorbereiten und in Salzwasser mit etwas Bohnenkraut „bissfest“ blanchieren, abkühlen lassen..
Schritt 6
Die Champignons vierteln, die Coktailtomaten von der Blüte befreien, ev. halbieren.
Schritt 7
Zunächst die Bohnen und die Champignons in einer Stielpfanne in brauner Butter 2 - 3 min. anbraten, Farbe nehmen lassen.
Schritt 8
Nicht zuviel auf einmal in die Pfanne geben, besser in zwei Chargen anschwenken; zuletzt folgen die Tomaten, alles salzen und pfeffern.
Schritt 9
Anrichtevorschlag:
Schritt 10
Das appetitlich bunte Gemüse auf einem vorgewärmten Teller anrichten und die die Spiessli darüber geben.
Schritt 11
Dazu passen verschiedene Kartoffelzubereitungen wie: Kartoffelstampf, Kartoffeltaler, Kartoffelgratin oder auch gebackene Kartoffeln.