Zünftig gefüllte Kartoffelknödel auf Rahmwirsing

2013-11-17
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 15m
  • Fertig in: 35m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Schweizer Älpermagronen

    Älplermagronen

  • Gefüllte Ofenkartoffeln mit Pilzen

    Gefüllte Ofenkartoffeln mit Pilzen

  • Mediterran-provenzalisches Kartoffelpüree provençal

    Mediterran-provenzalisches Kartoffelpüree „provençal“

  • Kürbis Kartoffelpuffer

    Kürbis–Kartoffelpuffer mit Schafskäse

  • Lyoner Pfanne - Regionale Küche aus dem Saarland

    Lyoner Pfanne

Für jeden Tag, Fleisch vermindert, herzhaft, preiswert

Zutaten

  • Für die Knödel:
  • 500 g Pellkartoffeln, heiß durchgepresst
  • 50 g Hartweizen Gries
  • 100 g Mehl
  • 30 g weiche Butter
  • 1 ganzes Ei
  • Etwas Mehl für die Hände
  • 150 g magerer Speck, gewürfelt
  • 1 Tl Butter oder Butterschmalz
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, gewürfelt
  • 4–5 Stiele Thymian, gezupft, gehackt
  • 2 El gehackter Schnittlauch
  • Für den Rahmwirsing:
  • 800 g junger Wirsing, geputzt, gewaschen, in 2 cm großen Blättern
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, mit Salz gerieben
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 1 Becher Sahne
  • Etwas angerührter Soßenbinder
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle, 1 Strich geriebene Muskatnuss
  • 1/2 Bündchen Schnittlauch, gehackt

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Knödel:

Schritt 2

Den Speck in einer Stielpfanne knusprig braten, und die Hälfte der Zwiebeln mit angehen lassen, den Thymian dazu geben. Auf einem Küchensieb ablaufen lassen, das Fett auffangen.

Schritt 3

Die durchgepressten Kartoffel salzen und mit Muskatnuss würzen. Das Ei, den Gries und die weiche Butter dazu geben und mit den Händen verarbeiten. Mit Mehl an den Händen beliebig große Knödel formen, flach drücken. Die Speckfülle in die Mitte geben, verschießen, rund rollen.

Schritt 4

In reichlich kochendes Salzwasser geben, Topf zurück ziehen, leise 15 - 20 min. "simmern" lassen.

Schritt 5

Der Rahmwirsing:

Schritt 6

In das aufgefangenen Speckfett einen zusätzlichen El Butterschmalz geben und die Zwiebeln farblos anschwitzen.

Schritt 7

Den Wirsing nach und nach dazu geben und mit anschmoren, salzen, pfeffern und mit Muskatnuss würzen.

Schritt 8

Die Brühe aufgießen, ca. 8 min. leise köcheln lassen, "bissfest" halten. Die Sahne nach gießen, weitere 4 - 5 min. schoren lassen, ev. leicht mit Soßenbinder "sämig" binden.

Schritt 9

Anrichtevorschlag:

Schritt 10

Die Speckknödel auf dem Rahmwirsing anrichten und mit Schnittlauch bestreut zu Tisch geben.

Schritt 11

Schritt 12

Schritt 13

Schritt 14

Schritt 15

Schritt 16

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert