Westfälisches Blindhuhn

2012-06-04
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 1:30 h
  • Fertig in: 1:45 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (3.3 / 5)

3.3 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Westfälischer Hackfleisch-Wirsing-Auflauf mit knusprigem Speck

  • Altwestfälisches Biergulasch mit Pumpernickel

  • Westfälisches Kutschergulasch mit dunklem Bier und Pumpernickel

  • Eiserkuchen, gerollte Waffeln, Hippe Gebäck

    Münsterländer Eiserkuchen

  • Westfälische Sauerrahmsuppe mit Kümmel-Pumpernickel Croutons

Althergebracht, beliebt wie eh und je, zünftiges, westfälisches Alltagsgericht

Zutaten

  • 200 g weiße Bohnen, eingeweicht, (Am besten über Nacht)
  • 400 g magerer geräucherter Speck
  • 300 g frische oder T. k. Brechbohnen
  • 250 g Möhren in Scheiben
  • 200 g fest kochende Birnen, geschält, entkernt geviertelt
  • 200 g säuerliche Äpfel z. B. roter Boskop, geschält, entkernt geviertelt
  • 250 g Kartoffeln in 1,5 cm großen Würfeln
  • 1/2 Bund Petersilie, gehackt
  • 1 Lorbeerblatt, Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle
  • Ev. 1 El Weinessig

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Ansatz:

Schritt 2

Die weißen Bohnen am besten über Nacht in Wasser einweichen und mit dem Speck aufsetzen, ca. 11/4 - 11/2 Stunden köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.

Schritt 3

Nunmehr zunächst die Kartoffeln, die Brechbohnen und Möhren für 8 min. dazu geben.

Schritt 4

Danach folgen die Apfel und Birnen Viertel für weitere 5 - 6 min.

Schritt 5

Anrichtevorschlag:

Schritt 6

Mit Salz, Pfeffer und typisch westfälisch abschmecken und mit dem in Scheiben geschnittenen Speck und frisch gehackter Petersilie bestreut zu Tisch geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert