Westfälischer Schweinerücken im Kräuter – Pumpernickel Mantel

2008-12-24
  • Portionen: 4-5
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 20m
  • Fertig in: 35m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Westfälischer Hackfleisch-Wirsing-Auflauf mit knusprigem Speck

    Westfälischer Hackfleisch-Wirsing-Auflauf mit knusprigem Speck

  • Altwestfälisches Biergulasch

    Altwestfälisches Biergulasch mit Pumpernickel

  • westfälisches-Kutschergulasch

    Westfälisches Kutschergulasch mit dunklem Bier und Pumpernickel

  • Eiserkuchen, gerollte Waffeln, Hippe Gebäck

    Münsterländer Eiserkuchen

  • soup-1483597_1920

    Westfälische Sauerrahmsuppe mit Kümmel-Pumpernickel Croutons

Rustkal mit Kartoffeln und Gemüse aus dem Rohr

Zutaten

  • Für den Schweinerücken:
  • 850 - 900 g schierer Schweinerücken / Lummerstück
  • 150 g Knochenschinken
  • 2 EL fein gehackte Kräuter aus:
  • Frischem Majoran, Thymian, krauser Petersilien, Schnittlauch, Zitronenmelisse, Rosmarin
  • ½ Zitronenschale, fein gewürfelt
  • 1 - 2 geriebene Knoblauchzehen, fein geschnitten, mit Salz gerieben
  • 2 - 3 fein gewürfelte Schalotten
  • 1 gehäufter El Senf
  • 80 g frisch geriebenes Toastbrot
  • 60 g geriebener Pumpernickel
  • 1 Eigelb für die Bindung
  • Etwas Öl
  • Ca. 30 - 40 g Butter
  • Salz, Pfeffer
  • Für das Gemüse:
  • 2 Bund junger Frühlingslauch
  • 2 Stück frische Möhren in Würfeln oder Stiften
  • 2 Stück Kohlrabi in Würfeln oder Stiften
  • 600 g Kartoffeln in Würfeln oder Stiften

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Kräutermantel:

Schritt 2

Die Schalotten mit dem Knoblauch in Butter glasig anschwitzen, salzen und pfeffern und das geriebene, gemischte Brot dazu geben.

Schritt 3

2 - 3 min. zusammen schwitzen lassen, erst dann die vorbereiteten Kräuter hinzufügen. Zur besseren Bindung ein Eigelb unterrühren, alles etwas abkühlen lassen.

Schritt 4

Das Fleisch:

Schritt 5

Den Schweinerücken von allen Seiten gut mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und in Öl anbraten, Farbe nehmen lassen, heraus nehmen.

Schritt 6

Zunächst die vorbereiteten Kartoffeln und Möhren in den Bräter geben, salzen und pfeffern.

Schritt 7

Das Fleisch darüber legen und für ca. 25 min. in den auf 140 ° C vorgeheizten Backofen schieben.

Schritt 8

In der Zwischenzeit, den Frühlingslauch putzen und auf gleiche Länge schneiden, mit dem Kohlrabi zum Gemüse geben.

Schritt 9

Das Finale:

Schritt 10

Den Schweinerücken heraus nehmen und erst einmal mit etwas Senf einpinseln. Den Schinken darüber belegen und den Kräutermantel darüber verteilen.

Schritt 11

Für weitere 10 - 15 min. bei 160 ° C in den Ofen schieben.

Schritt 12

Prüfen, anschneiden; der Rücken sollte zart rosa gehalten bleiben.

Schritt 13

Anrichtevorschlag:

Schritt 14

Die, wunderbar im eigenen Bratensaft gegarten Kartoffeln und das Gemüse rustikal mit zünftigen Tranchen des Schweinerückens anrichten.

Schritt 15

Dazu trinkt man in Westfalen ein einheimisches Bier und einen kalten Wacholder oder einen klaren Korn.

Rezeptart: Tags:

Comments (2)

  1. verfasst von Klaus on 01/03/2022

    Hallo mir fehlen hier einige Angaben zum Rezept. Wieviel gehackte Kräuter, warum Schalotten gewürfelt und einmal gewürfelte Schalotten, wann kommt die Zitronenschale zum Einsatz

    • verfasst von Sophie on 09/01/2023

      Hallo Klaus,
      danke für den Hinweis. Da sind uns wohl zwei Fehler unterlaufen. Die Zutatenliste haben wir nun entsprechend angepasst.
      Viel Erfolg beim Kochen wünscht
      Das GekonntGekocht Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert