Weihnachtsgans auf schwedische Art

2016-12-06
  • Portionen: 5 - 6
  • Vorbereitungszeit: 30m
  • Kochzeit: 3m
  • Fertig in: 3m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Blätterteig Schnecken mit Speck und Spinat

    Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • BBQ Steak Sandwich

    BBQ–Steak–Sandwich

  • Wirsing-Speck-Quiche

    Bürgerliche Wirsing-Speck-Quiche

  • Bigos: polnische Küche

    Bigos von Schweinenacken,Schweinebauch und Cabanossi

  • Tacos Mexican Style

    Tacos Mexican-Style

Wenn Sie noch auf der Suche nach einem neuen aufregenden Rezept für das bevorstehende Weihnachtsessen sind, haben wir hier eine skandinavische Variante für Sie. Die schwedische Weihnachtsgans mit einer typischen Füllung aus Äpfeln, Pflaumen, Rosinen und Maronen ist definitiv eine tolle Alternative für Ihr Weihnachtsmenü. Dazu isst man in Schweden süß – sauer eingelegten Kürbis, mal eine etwas andere, aber interessante Zubereitung, äußerst lecker, hmmm…

Zutaten

  • 1 frische Bauerngans (Ca. 4,6 kg schwer)
  • Grobes Röstgemüse aus 3 Zwiebeln, 2 Möhren, etwas Knollensellerie
  • 200 g ganze Maronen
  • 700 g säuerliche Äpfel, geschält, entkernt, geviertelt
  • 50 g Rosinen
  • 250 g Trockenpflaumen
  • 200 g süß - sauer eingelegter Kürbis
  • ½ l brauner Geflügelfond
  • 175 ml trockener Rotwein
  • Etwas Zitronen – und Orangenabrieb
  • ½ Töpfchen frischer Beifuss oder 1 Tl getrockneter
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle, etwas Zucker, 1 Zimtpulver, 3 Gewürznelken

Zubereitungsart

Schritt 1

Zunächst aus der Gans das Innenleben nehmen und das Fett entfernen, (Für Gekonntgekocht Gänsefleisch verwenden) den Hals die Flügelspitzen abschneiden. Unter fließendem Wasser innen und außen gründlich waschen und wieder trocken tupfen. Die Keulen zusammenbinden zwischen den Flügeln binden, damit die Brust schön hervor tritt, salzen, pfeffern.

Schritt 2

1 El Zucker karamellisieren lassen und mit dem braunen Geflügelfond aufgießen. Kräftig auf ein Viertel reduzieren lassen, die Maronen dazugeben, 5 min. leise köcheln lassen. Heraus nehmen, den Sud für die Sauce verwahren.

Schritt 3

Die Maronen mit den Äpfeln, Rosinen, Pflaumen, Zitrus Abrieb, Zimtpulver, Nelken und dem Beifuss mischen. In die Gans füllen, zu nähen oder mit Holzspießchen zu stecken.

Schritt 4

Den Backofen auf 175 ° C Ober / Unterhitze vorheizen, die Gans auf die Keulen in das tiefe Backblech legen. Röstgemüse drum rum verteilen, mit 1 l heißen Wasser aufgießen und etwa 3 Stunden Zeit nehmen.

Schritt 5

Zwischendurch alle halbe Stunde wenden und begießen; in der letzten Stunde auf dem Rücken zu Ende braten. Gar Zustand prüfen, dazu den Faden entfernen und die Keulen etwas lösen. Aus der Fettpfanne nehmen und unter den Grillschlangen knusprig werden lassen.

Schritt 6

Den Fond abgießen, etwas abstehen lassen und das Fett abnehmen. Mit dem Rotwein auf die benötigte Menge reduzieren, leicht mit Speisestärke binden, nachschmecken.

Schritt 7

Den Prachtvogel mit der Füllung zu Tischgeben, Sauce und eingelegten Kürbis extra reichen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert