Walnuss Crossini mit Spinat, Pilzen und Peccorino

2011-05-26
  • Portionen: 5-6
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 5m
  • Fertig in: 15m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 3
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

3 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Zwei geflochtene Körbe voller Pilze stehen auf grasbedecktem Boden.

    Bruschetta mit Pilzen

  • Pumpkin Soup with Paprika and Thyme

    Paprikaschaumsüppchen mit Ingwer und Oliven – Crostinis

  • bruschetta-auf-ciabattabrot

    Ciabatta Crostini mit dicken Bohnen und Tomaten

  • Jakobsmuscheln auf einem Bett von Kräutertomaten

    Jakobsmuscheln Crostini auf Kräuter Tomaten

  • jakobsmuscheln-crostini

    Jacobs Muschel Crossini auf Gemüse Tatar

Als kleiner Mundhappen oder auch als fleischlos, kross – würziger Snack zwischen durch

Zutaten

  • 10 Scheiben Walnussbrot
  • 150 - 200 g frischer Blattspinat, geputzt und gut gewaschen
  • 5 - 6 große, feste Steinpilze oder Steinchampignons in Scheiben
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 1 frische Knoblauchzehe, fein gewürfelt
  • 1 kleines Bund Schnittlauch in Röllchen
  • 50 g Butter
  • 1 El Crème fraiche
  • 50 - 60 g geriebener Peccorino ersatzweise Parmesan oder Appenzeller)
  • Salz, Pfeffer, etwas geriebene Muskatnuss

Zubereitungsart

Schritt 1

Zunächst die Brotscheiben in brauner Butter von beiden Seiten goldgelb braten und auf Küchenkrepp ablegen.

Schritt 2

Die Zwiebeln in Butter anbraten, Farbe nehmen lassen. Die Pilze dazu geben, 1- 2 min. braten. Etwas zeitversetzt den Blattspinat, 1 - 2 min. dünsten, auf einem Küchensieb ablaufen lassen.

Schritt 3

Den Fond auffangen, mit Salz, Pfeffer und etwas geriebener Muskatnuss würzen, einkochen, mit Crème fraiche reduzieren lassen.

Schritt 4

Recht kurz halten und das Spinat - Pilz Gemüse wieder dazu geben.

Schritt 5

Anrichtevorschlag:

Schritt 6

Das möglichst trockene Spinat - Pilz Gemüse auf dem Walnussbrot verteilen und mit Peccorino bestreuen, sofort servieren.

Rezeptart: Tags: ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert