Waffeleisen – Kartoffelpuffer mit Rosmarin – Apfelkompott

2011-10-02
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 30m
  • Fertig in: 40m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 3
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

3 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Älplermagronen

Die Klassischen, Unwiderstehlichen für jeden Tag, wer kennt und liebt sie nicht

Zutaten

  • Für die Kartoffelpuffer:
  • 800 g fein geriebene Kartoffeln
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gerieben
  • 3 Eier
  • 3 El Mehl
  • Salz, etwas Pfeffer
  • Etwas Rapsöl zum Backen
  • 4 große, säuerliche Äpfel, geschält, entkernt, 2 – 3 cm groß gewürfelt
  • 200 ml trockener Weißwein oder Apfelsaft
  • 2 El Honig oder Zucker
  • 1 kleine Prise Salz
  • 1 Tl Rosmarin, gezupft, gehackt
  • 2 El Zitronensaft und etwas Abrieb
  • ½ Tl gemahlener Zimt
  • 1 Stich Butter

Zubereitungsart

Schritt 1

Vorgehensweise in folgenden Schritten.

Schritt 2

Das Rosmarin – Apfelkompott:

Schritt 3

Den Honig oder Zucker mit 1 Stich Butter 2 – 3 min. karamellisieren und mit dem Weißwein oder Apfelsaft ablöschen. Wieder etwas reduzieren lassen und die Apfelwürfel, Zitronensaft und Abrieb sowie den Zimt und Rosmarin dazu geben.

Schritt 4

Ca. 10 min. bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, „stückig“ halten.

Schritt 5

Die Kartoffelmasse:

Schritt 6

Die Kartoffeln und die Zwiebel fein reiben, salzen und mit dem Mehl und den Eiern zu einem glatten Kartoffelteig vermengen.

Schritt 7

Ein heißes Waffeleisen mit Öl einpinseln und 2 – 3 El Kartoffelmasse in die Mitte geben, etwas verteilen.

Schritt 8

Ca. 10 min. lang nacheinander krosse Kartoffelwaffeln heraus backen und auf Küchenkrepp ablaufen lassen.

Schritt 9

Anrichtevorschlag:

Schritt 10

Sofort mit dem warmen Rosmarin – Apfelkompott zu Tisch geben, ev. etwas Zimt – Zucker dazu reichen.

Rezeptart:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert