Spitzkohl – Schweinemettröllchen „westfälisch“ mit Katenspeck

2008-10-23
  • Portionen: 5-6
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 35m
  • Fertig in: 55m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Westfälischer Hackfleisch-Wirsing-Auflauf mit knusprigem Speck

    Westfälischer Hackfleisch-Wirsing-Auflauf mit knusprigem Speck

  • Altwestfälisches Biergulasch

    Altwestfälisches Biergulasch mit Pumpernickel

  • westfälisches-Kutschergulasch

    Westfälisches Kutschergulasch mit dunklem Bier und Pumpernickel

  • Eiserkuchen, gerollte Waffeln, Hippe Gebäck

    Münsterländer Eiserkuchen

  • soup-1483597_1920

    Westfälische Sauerrahmsuppe mit Kümmel-Pumpernickel Croutons

Die einfache, schnelle Variante der beliebten Kohlroulade für jeden Tag

Zutaten

  • 1 kleiner Kopf Spitzkohl oder auch Wirsing
  • 800 g gewürztes Schweinemett
  • 5 - 6 Scheiben westfälischer Katenspeck
  • 1 Glas brauner Bratensaft
  • Etwas Weinessig
  • 3 mittelgroße Zwiebeln in Würfeln
  • Etwas Butterschmalz
  • Salz, Pfeffer, etwas Kümmel

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitungen:

Schritt 2

Das Schweinemett mit 1 gewürfelten Zwiebel, und frisch gemahlenem Pfeffer verarbeiten, kräftig abschmecken.

Schritt 3

Die äußeren Blätter des Wirsings oder Spitzkohles abschneide, entsorgen. Den restlichen Kohl in kochendem Salzwasser mit etwas Kümmel, 4 - 5 min. „bissfest“ blanchieren. Heraus nehmen, abkühlen, den Strunk heraus schneiden, die Blätter auslegen.

Schritt 4

Die Spitzkohl - Schweinemettröllchen:

Schritt 5

Das Schweinemett ca. ½ cm dick auf die Kohlblätter streichen und die Seiten etwas einschlagen, aufrollen.

Schritt 6

Danach jedes Röllchen „mittig“ mit einer Scheibe Speck umwickeln und daüber etwas Pfeffer geben.

Schritt 7

Nunmehr die Röllchen in einem ausreichend großen Bräter vorsichtig von allen Seiten anbraten, Farbe nehmen lassen.

Schritt 8

(Wenn man das vorsichtig und geschickt macht, braucht man sie nicht zu binden)

Schritt 9

35 min. bei 180 ° C in den Backofen schieben, leise schmoren lassen, ev. mit etwas Brühe angießen, heraus nehmen,warm halten.

Schritt 10

In den Bratensatz zwei gewürfelte Zwiebeln andünsten und mit etwas Weinessig ablöschen.

Schritt 11

Den braunen Bratensaft dazu geben und etwas reduzieren lassen; ev. mit etwas Speisestärke „sämig“ binden, nachschmecken.

Schritt 12

Anrichtvorschlag:

Schritt 13

Gern reiche ich dazu einen rustikalen „Kartoffelstampf“ mit Schnittlauch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert