Schwäbische Schneckensüppchen

2007-01-04
  • Portionen: 4-5
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 10m
  • Fertig in: 20m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • spinat-hackfleisch-maultaschen

    Spinat-Hackfleisch-Maultaschen im Kräutersud

  • Lachs-Maultaschen mit Butter

    Lachs-Maultaschen mit Zitronenbutter

  • flammkuchen

    Flammkuchen mit Quark, Weintrauben, Haselnüssen und Speck

  • Spätzle mit Rahmpfifferlingen und überbackenem Käse

    Überbackene Spätzle mit Rahmpfifferlingen

  • Pilz – Knöpfle Auflauf mit Champignons und Spinat

Die leckere, badisch – schwäbische Spezialität

Zutaten

  • 1 Dose Schnecken, fein geschnitten (15 - 20 Stück)
  • 40 g Butter
  • 2 El Mehl
  • 1 fein geschnittene Knoblauchzehe
  • 1 gewürfelte Zwiebel
  • 1 Karotten, fein gewürfelt
  • Das weiße von 1 Stange Lauch, fein gewürfelt
  • 50 - 70 g Sellerieknolle, fein gewürfelt
  • 100 g frische Champignos, gewürfelt
  • ½ l Hühner - oder Gemüsebrühe,
  • 1/8 l trockener Weißwein
  • 1/4 l Sahne
  • Frische Kräuter der Saison wie:
  • Petersilie, Thymian, Zitronenmelisse etc.
  • Gewürze

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Ansatz:

Schritt 2

Die Zwiebeln mit dem Knoblauch in Butter anschwitzen, das fein gewürfeltes Gemüse dazu geben. Das Mehl dazu geben, 2 - 3 min. schwitzen lassen. Mit dem Weißwein der Brühe und dem Schneckenfond ablöschen. Herzhaft mit Salz und Pfeffer würzen, die Sahne dazu geben; nur kurz 5 - 6 min. leise köcheln lassen.

Schritt 3

Mit etwas kalter Butter binden, aufmixen und reichlich frisch gehackte Kräuter beifügen.

Schritt 4

Anrichtevorschlag:

Schritt 5

In tiefen Tellern mit einer Kräuter - Sahne Haube und krossem Brot oder Käsestangen servieren.

Schritt 6

Dazu passt ein trockener Müller Thurgau oder ein ebenfalls trockener Weißer Burgunder.

Rezeptart: Tags: ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert