Schnelle Lammlachse mit Bohnen

2014-10-06
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 15m
  • Fertig in: 35m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4.5 / 5)

4.5 5 2
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

2 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Blätterteig Schnecken mit Speck und Spinat

    Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • BBQ Steak Sandwich

    BBQ–Steak–Sandwich

  • Wirsing-Speck-Quiche

    Bürgerliche Wirsing-Speck-Quiche

  • Bigos: polnische Küche

    Bigos von Schweinenacken,Schweinebauch und Cabanossi

  • Tacos Mexican Style

    Tacos Mexican-Style

Im Grunde müsste man dieses Gericht ohne jegliche Beilagen, sondern nur die Lammlachse zubereiten. Die Frage nach dem „Warum“ ist da schon berechtigt, jedoch kann unter Garantie jeder diese Frage beantworten der bereits einmal ein Stück vom Lamm, rosa gebraten, genießen durfte. Der enorme und intensive Eigengeschmack des Lammfleischs ist herrlich. Wenn dann noch der fleischeigene Sud aus der Pfanne hinzukommt, gepaart mit etwas Salz, Pfeffer & Rosmarin, dann will man nichts anderes mehr.

Jedoch gibt es auch Menschen, die nicht nur Fleisch auf ihrem Teller sehen wollen, daher nehmen wir bei diesem Rezept ein lockeres Bohnengemüße als Beilage zum Lamm.

Zutaten

  • 4 Lammlachs oder Lammfilets à 150 g, küchenfertig
  • 400 g junge, grüne Bohnen, geputzt, gefädelt
  • 1 Stängel Bohnenkraut
  • 150 g Schalotten
  • 150 g Kirschtomaten
  • 50 g geröstete, gehackte Mandeln
  • 370 ml eingelegte Paprika geröstet (Glas)
  • 2-3 Stiele frischer Thymian
  • 1-2 Knoblauchzehen gedrückt, nach eigenem Geschmack
  • 1 El Markenbutter
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Was ist eigentlich Lammlachse

Übrigens, wer sich fragt, was Lammlachse eigentlich ist: Damit werden die vom Lamm getreten Fleischteile bezeichnet, die am Lammrücken sitzen. Wenn man so will, ist es das Fleisch, welches sich an der Rippe bzw. am Kotelettstrang befindet.

Zubereitungsart

Schritt 1

Zunächst die vorbereiteten Bohnen in Salzwasser mit dem Bohnenkraut ca. 7-8 Minuten „bissfest“ blanchieren, abgießen, kalt abspülen, Bohnenkraut wieder entfernen.

Schritt 2

Die Mandeln in einer Stielpfanne ohne Fett goldgelb rösten, grob hacken und mit dem gerösteten Paprika und dem Paprikafond fein pürieren.

Schritt 3

Das Lammfleisch in heißem Pflanzenöl von beiden Seiten 2-3 Minuten anbraten, Farbe nehmen lassen. Knoblauch und Thymian dazu geben, mit braten, salzen und pfeffern, weitere 3 Minuten bei kleiner Hitze, rosa-saftig zu Ende garen. Heraus nehmen und in Alufolie „ausruhen“ lassen

Schritt 4

In einer Stielpfanne mit der braunen Butter die Schalotten 3-4 Minuten anschwenken, Farbe nehmen lassen. Die Bohnen dazu geben, weitere 2-3 Minuten braten, schmoren, zuletzt folgen die Kirschtomaten. Salzen, pfeffern und mit reichlich gehackter Petersilie bestreuen.

Schritt 5

Anrichtevorschlag
Die Lammlachse in dicke Scheiben schneiden und auf vorgewärmten Tellern mit dem Gemüse anrichten; den Mandel-Paprika Dip dazu reichen. Dazu schmecken gebratene Gnocchi, junge Kartoffeln oder auch ein schönes Kartoffel Gratin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert