Sauerbraten von der Lammkeule, Bohnen – Tomatengemüse
2007-02-08- Portionen: 6
- Vorbereitungszeit: 25m
- Kochzeit: 50m
- Fertig in: 1:15 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4.2 / 5)
5 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Nanu, Lammkeule als Sauerbraten? Wie mag das wohl schmecken
Zutaten
- 1 abgehangene parierte Lammkeule für ca.6 Personen
- Etwas frischen Rosmarin, Thymian, Mayoran
- Für die Marinade:
- 2 grob gewürfelte Zwiebeln
- 1 kleine Stange Porreè, grob gewürfelt
- 1 Möhren, grob gewürfelt
- 100 g Knollensellerie, grob gewürfelt
- 1 Majoran und Thymian und Rosmarinzweig
- 8 - 10 gestoßene Pfefferkörner, 1 Lorbeerblatt, 5 -6 Nelken,
- 1/2 l Rotweinessig
- 1/2l trockener Rotwein
- Das Gemüse:
- 500 g Tomaten
- 300 g kleine weiße Bohnen
- 1kg grüne "Bobbie" Böhnchen
- 2 - 3 Schalotten, fein gewürfelt
- Frisches Bohnenkraut
- 2 - 3 Knoblauchzehen
- 1 kleine Dose Tomatensugo
- Gewürze
Zubereitungsart
Schritt 1
Die Lammkeule vorbereiten:
Schritt 2
Den Schluss - und Röhrenknochen stumpf / hohl auslösen und die Haxe abschneidet. (Erledigt sicherlich der Metzger, der Vorteil ist, dass die Keule im Ganzen erhalten bleibt, ohne sie aufschneiden zu müssen)
Schritt 3
Der Einlegesud:
Schritt 4
Aus dem o. g. geputztem und grob gewürfeltem Gemüse mit Wasser, Rotweinessig, Rotwein, den Gewürzen: Pfefferkörner, Lorbeerblatt, Nelken, Salz und etwas frischen Knoblauch einen Sud wie für einen herkömmlichen Sauerbraten kochen.
Schritt 5
Heiß über die Lammkeule geben, zwei Tage eingelegen.
Schritt 6
Der Ansatz:
Schritt 7
Heraus nehmen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 8
in einem ausreichend großen "Bräter" von allen Seiten in Olivenöl anbraten, zunächst heraus nehmen.
Schritt 9
Das grob gewürfelte Gemüse aus dem Sud im Bräter anschwitzen, 1 Tl Tomatenmark und die Kräuter hinzufügen, mit dem Einlege Sud ablöschen. Die Lammkeule wieder dazu geben und auf "Niedrigtemperatur" bei 100 - 120° C im Backofen ca. 2 1/2 - 3 Stunden bei geschlossenem Deckel schmoren.
Schritt 10
Anschließend den Fond passieren, auf die benötigte Menge reduzieren, nachschmecken, ev. sämig binden.
Schritt 11
Das Gemüse:
Schritt 12
Die kleinen weiße Bohnen einen Tag vorher einweichen und anschließend in dem „Einweich- Wasser“ mit Salz und frischem Bohnenkraut weich kochen.
Schritt 13
Die frischen grünen Bohnen waschen, putzen, fädeln; auf gleiche Größe schneiden. In Salzwasser mit etwas frischem Bohnenkraut "al dente" blanchieren.
Schritt 14
Die Tomaten kurz in kochendem Wasser brühen, in kaltem Wasser "abschrecken", Haut und Kerne entfernen, vierteln.
Schritt 15
Die gewürfelten Schalotten anschwitzen, zunächst die weißen und grünen Bohnen dazu geben, mit Salz, Pfeffer und etwas Knoblauch (wenn man mag) würzen.
Schritt 16
Etwas von dem Tomatensugo dazu geben; ganz zuletzt einige gehackte Kräuter und das "Tomate concassèe" unterschwenken, nachschmecken.
Schritt 17
Anrichtevorschlag:
Schritt 18
Die rosa aufgeschnittene Lammkeule auf dem Gemüse anrichten
Schritt 19
recht heiß servieren.
Schritt 20
Dazu gefallen mir gebackene Thymian Ofenkartoffeln.