Rindfleischeintopf „Quer durch den Garten“

2008-04-28
  • Portionen: 4-5
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 1:40 h
  • Fertig in: 2:00 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4.2 / 5)

4.2 5 5
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

5 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Spargelsalat mit Shrimps

    Bunter Spargelsalat mit Shrimps

  • Biskuit-Roulade aus Lübeck

    Lübecker Biskuit-Roulade mit weißer Schokolade, Marzipan und Konfitüre

  • Sanddorn Marmelade

    Sanddorn – Marmelade

  • marzipan-potatoes-1731189_1920

    Lübecker Marzipan Mousse mit Orange

  • Labskaus

    Labskaus-Burger

Das deutsche Pot au feu, bodenständig und immer wieder lecker.

Zutaten

  • 550 - 600 g Rinderbrust
  • 3 - 4 junge Möhren in Scheiben
  • 2 Bund Frühlingszwiebeln in Ringen
  • 1 kleines Bund Staudensellerie in Würfeln
  • 1 Petersilienwurzel in Würfeln
  • 2 - 3 Kohlrabi in Würfeln
  • 1 - 2 gebrannte Zwiebeln
  • 150 g junge Bobby Bohnen in mundgerechten Stücken
  • 200 g weißer Spargel geschält, in 3 cm langen Stücken
  • 300 g geschälte Kartoffeln in Würfeln
  • Frische Petersilie
  • Salz, Pfeffer
  • Geriebene Muskatnuss

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitungen:

Schritt 2

Die Rinderbrust nur kurz für 1 - 2 min. in kochendes Salzwasser geben, blanchieren, herausnehmen. Danach erneut in kochendem Salzwasser aufsetzen und mit Suppengrün versehen. Mit 1 - 2 "gebrannten Zwiebeln"

Schritt 3

(Trocken in einer Stielpfanne gebrannt) dazu geben, sowie gestoßene Pfefferkörner, 2 - 3 Nelken und 1 - 2 Lorbeerblättern ausgarnieren.

Schritt 4

Die Rinderbrust in etwa 1 1/2 - 2 Stunden leise, recht weich kochen, heraus nehmen und den Fond passieren.

Schritt 5

In der Zwischenzeit:

Schritt 6

Das Gemüse waschen, putzen und den Frühlingslauch in 2 - 3 cm große Stücke schneiden. Ebenfalls den Staudensellerie, die Petersilienwurzel, die Böhnchen und den Spargel.

Schritt 7

Die Kohlräbchen, die Möhren und die Kartoffeln schneide ich in 2 cm große Würfel.

Schritt 8

Der Ansatz:

Schritt 9

Nunmehr gebe ich nach "Garpunkt" zuerst die Kartoffeln und die Möhren in die Suppe und lasse sie 5 - 6 min. leise köcheln.

Schritt 10

Dann folgen Kohlrabi, Bohnen und der Frühlingslauch für weitere 4 - 5 min. Alles "al dente" halten, keinesfalls zerkochen lassen. Nachschmecken mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss.

Schritt 11

Anrichtevorschlag:

Schritt 12

Auf tiefen Tellern oder auch in Suppenterrinen mit einigen Scheiben Rinderbrust und reichlich frisch gehackter Petersilie oder auch Schnittlauch servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert