Rhabarberkuchen „klassisch“ mit Blätterteig, und karamellisierten Mandeln

2012-01-16
  • Portionen: 8
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 40m
  • Fertig in: 55m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4.1 / 5)

4.1 5 20
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

20 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Panettone Muffins

  • Biskuit-Roulade aus Lübeck

    Lübecker Biskuit-Roulade mit weißer Schokolade, Marzipan und Konfitüre

  • Pistazien-Birnen-Tarte auf Mandelmürbeteig

  • Ganache-Karamell-Torte mit Fleur de Sel – „Salted Caramel Tarte“

  • Friesischer Pflaumenkuchen vom Blech

Ein kinderleichter, saisonaler Rhabarberkuchen Rührteig aus der Springform. Perfekt für die Familien Kaffeetafel, schnell gemacht steht er in weniger als einer Stunde auf dem Tisch. Ausreichend für eine Springform mit 28 cm Durchmesser.

Zutaten

  • 1 Päckchen Blätterteig, aufgetaut aus dem Supermarkt
  • 1,3 kg frischer Rhabarber
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 40 – 60 g Mandelblättchen
  • 250 g feiner Zucker
  • 3 ganze Eigelb
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • 1 Zitrone, hiervon etwas Abrieb
  • 1 Prise Speisesalz
  • 200 g Creme fraiche
  • 30 – 40 g Markenbutter

Zubereitungsart

Schritt 1

Zunächst den Rhabarber waschen, putzen, ev. Fäden ziehen und schräg in 2-3 cm große Stücke schneiden.

Schritt 2

Mit ca.100 g Zucker mischen, die geriebenen Mandeln mit 50 g Zucker mischen.

Schritt 3

Eine mit flüssiger Butter gefettete Springform mit dem Teig bis zum Rand auslegen, hoch ziehen, etwas andrücken.

Schritt 4

Zunächst die Mandeln mit dem Zucker gleichmäßig darauf verteilen. Darüber den Rhabarber geben und bei 220° C, Ober – und Unterhitze,

Schritt 5

20 min. auf der unteren Schiene vorbacken.

Schritt 6

In der Zwischenzeit die Eigelbe mit dem restlichen Zucker, dem Vanillezucker, Zitronenabrieb,1 Prise Salz und Creme fraiche glatt verrrühren. Die Masse auf dem Kuchen verteilen und weitere 20 min. backen.

Schritt 7

In den letzten 5 min. der Backzeit die Mandelblättchen darüber streuen. Heraus nehmen, abkühlen lassen und mit Puderzucker einstäuben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert