Reibekuchen mit Matjestatar und Dillschmand

2007-06-26
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 15m
  • Fertig in: 35m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Schweizer Älpermagronen

    Älplermagronen

  • Gefüllte Ofenkartoffeln mit Pilzen

    Gefüllte Ofenkartoffeln mit Pilzen

  • Mediterran-provenzalisches Kartoffelpüree provençal

    Mediterran-provenzalisches Kartoffelpüree „provençal“

  • Kürbis Kartoffelpuffer

    Kürbis–Kartoffelpuffer mit Schafskäse

  • Lyoner Pfanne - Regionale Küche aus dem Saarland

    Lyoner Pfanne

Es geht doch wirklich nichts über selbst gemachte Reibekuchen!

Zutaten

  • Für die Reibekuchen:
  • 500 - 600g geschälte Kartoffeln
  • 2 ganze Eier
  • 1 - 2 Schalotten, gerieben
  • 1 El Mehl
  • Etwas Oel zum Braten
  • Salz, Pfeffer, etwas geriebene Muskatnuss
  • Für das Matjestatar:
  • 4 - 5 junge holländische Matjesfilets in kleinen Würfeln
  • 2 Schalotte, gewürfelt
  • !/2 rote Paprikaschote,fein gewürfelt
  • 1/2 gelbe Paprikaschote, fein gewürfelt
  • 1 El Olivenöl
  • Etwas frisch gemahlener Pfeffer
  • Für den Dillschmand:
  • 1 kleines Bund frischer Dill, gehackt
  • 1 Becher Schmand
  • 1 El weißer Balsamico
  • 1 El Olivenoel
  • Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Reibekuchen:

Schritt 2

Die Kartoffeln zur Hälfte recht fein reiben und zur anderen Hälfte in feine Streifen hobeln. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss würzen und 1 Ell Mehl dazu geben. Alles mit zwei Eier n verarbeiten.

Schritt 3

Die Reibekuchen nicht zu groß machen, ca. 1 El., appetitlich dünn, braun und kross in Pflanzenöl heraus braten

Schritt 4

Der Schmand:

Schritt 5

Den Schmand mit Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker, Balsamico und etwas Olivenöl nach individuellen Geschmack aufrühren, nachschmecken und mit den gehackten Dillspitzen versetzen.

Schritt 6

Das Matjestatar:

Schritt 7

Matjesfilets in recht kleine Würfel schneiden,mit etwas Balsamico und ev. frisch gemahlenem Pfeffer versetzen.

Schritt 8

Eine fein gehackte Schalotte und die klein gewürfelten Paprikaschoten dazu geben. Einen Esslöffel gutes Olivenöl dazu geben, nachschmecken.

Schritt 9

Anrichtevorschlag:

Schritt 10

Das Matjestatar in einem Ring in der Tellermitte placieren und den Dillschmand drum herum geben; ein Dillsträußchen als Garnitur.

Schritt 11

Gern reiche ich getoastetes Vollkornbrot dazu und ergänze mit einem bunten Blattsalat nach Marktangebot in Kräutervinaigrette dazu.

Schritt 12

Ein frisch gezapftes Pils, einen klaren Korn oder Aquavit sind unverzichtbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert