Pilz-Capuccino

2013-08-05
  • Portionen: 4-5
  • Vorbereitungszeit: 18m
  • Kochzeit: 12m
  • Fertig in: 30m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Champignon-Rahmsuppe

    Champignon-Rahmsuppe

  • Wildfond/Wildjus selber machen

    Wildfond / Wildjus selber machen

  • Schwarzwurzelschaumsüppchen mit Kartoffelstroh

    Schwarzwurzelschaumsüppchen mit knusprigem Kartoffelstroh

  • Ein Haufen frischer Pastinaken in Nahaufnahme, beige Wurzeln mit braunen Spitzen.

    Vegane Petersilienwurzelsuppe mit Kürbiskernöl

  • Eine Schüssel Kürbissuppe mit Kürbiskernen, daneben ein grüner und ein orangefarbener Kürbis.

    Kürbis-Orangen-Suppe mit Ingwer

Jahreszeitlich,elegant, leicht passt in so manche Speisenfolge

Zutaten

  • 200 g frische Champignons, geputzt, gesäubert, in groben Scheiben
  • 200 g frische Pfifferlinge, geputzt, gesäubert, n groben Scheiben,
  • 25 g getrocknete Steinpilze, eingeweicht, gehackt (Wegen des intensiven Geschmacks)
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, gewürfelt
  • 200 ml trockener Weißwein
  • 200 ml Rind- oder Hühnerbrühe (1 Glas aus dem Supermarkt)
  • 150 g
  • 100 ml warme Milch
  • 50 g kalte Butter
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Ansatz:

Schritt 2

Die Zwiebeln in etwas Butter anschwitzen, die getrockneten, eingeweichten, grob gehackten Steinpilze und die frischen Pilze dazu geben.

Schritt 3

3-4 min. zusammen schmoren, salzen, pfeffern. Zunächst den Weißwein aufgießen, etwas reduzieren lassen.

Schritt 4

Dann folgt die Brühe und die Sahne, weitere 4-5 min. leise köcheln lassen.

Schritt 5

Danach mit dem Stabmixer pürieren, nachschmecken und mit der restlichen kalten Butter schaumig "auf mixen".

Schritt 6

Die erwärmte Mich in einem hohen Topf nur erwärmen, salzen, pfeffern und mit dem Stabmixer aufschäumen.

Schritt 7

Anrichtevorschlag:

Schritt 8

Den Pilz-Capuccino in vorgewärmten Suppentassen oder hohen Gläsern portionieren, den Milchschaum obenauf geben und sofort servieren.

Schritt 9

Dazu schmecken Parmesan-Blätterteigstangen.

Schritt 10

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert