Obazda und Kartoffelkäse

2013-03-18
  • Portionen: 4-5
  • Vorbereitungszeit: 25m
  • Kochzeit: 10m
  • Fertig in: 35m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Knusprige Schweinshaxe auf einem weißen Teller.

    Schweinshaxe vom Grill in Biersoße

  • Leckere Käsesuppe mit Kartoffelstroh

    Schmelzkäsesuppe mit Kartoffelstroh

  • Bayrischer Schweinsbraten von Schweinebauch

    Bayerischer Schweinsbraten von Schweinebauch

  • hefeteig

    Bayrische Hausmacher-Brezeln

  • Ein Haufen frischer, hellbrauner Kartoffeln auf weißem Hintergrund.

    Grammel – Kartoffelknödel

Typisch bayerisch, passt gut zu Bier und Laugenbrezel oder Bauernbrot

Zutaten

  • Für den Kartoffelkäse:
  • 500 g mehlig kochende Pellkartoffeln
  • 1 große, rote Zwiebel
  • 200 g Gervais oder Philadelphia Frischkäse
  • 3 El saure Sahne
  • 3 El frischer Schnittlauch, gehackt
  • 5 - 6 Radischen, gewürfelt
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle, etwas Cayenne, 1 Strich geriebene Muskatnuss
  • Für den Obatzter:
  • 200 g weicher, reifer Camembert
  • 100 g weicher, reifer Briekäse
  • 50 g weiche Butter
  • 2 El flüssige Sahne
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 3 El Schnittlauch, gehackt
  • 1/4 Tl emahlener Kümmel, 1 Tl edelsüßes Paprikapulver, Salz, Pfeffer a. d. Mühle,

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Kartoffelkäse:

Schritt 2

Die Kartoffeln mit etwas Kümmel mit der Schale weich kochen und schälen.

Schritt 3

Grob zerdrücken (Mit dem Kartoffelstampfer oder einfach nur mit einer Tischgabel) Den Frischkäse mit der Sahne und der sauren Sahne vermengen.

Schritt 4

Mit Salz, einem Strich geriebener Muskatnuss, Salz, Pfeffer und nach Geschmack mit etwas Cayenne würzen, kalt stellen, kalt servieren.

Schritt 5

Der Obatzter:

Schritt 6

Den Camembert und Brie mit einer Tischgabel grob zerdrücken, die weiche Butter vermengen, wenig salzen, pfeffern und mit gemahlenem Kümmel und reichlich Paprika abschmecken, kalt stellen.

Rezeptart: Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert