Norddeutscher Grießkuchen mit Beerengrütze

2013-08-27
  • Portionen: 12
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 50m
  • Fertig in: 1:10 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Spargelsalat mit Shrimps

    Bunter Spargelsalat mit Shrimps

  • Biskuit-Roulade aus Lübeck

    Lübecker Biskuit-Roulade mit weißer Schokolade, Marzipan und Konfitüre

  • Sanddorn Marmelade

    Sanddorn – Marmelade

  • marzipan-potatoes-1731189_1920

    Lübecker Marzipan Mousse mit Orange

  • Labskaus

    Labskaus-Burger

Traditionell, einfach beschrieben, immer wieder für die Familie ein Genuss

Zutaten

  • Für 1 Springform / ca. 10-12 Stück:
  • 800 ml Milch
  • 175 g Polenta-Grieß
  • 4 Eigelbe
  • 4 Eiweiß
  • 100 g Zucker
  • Saft und Abrieb 1 Orange
  • 1 Prise Salz
  • Für die Beerengrütze:
  • 500 - 600 g gute, handelsübliche T.K. Beerenmischung aus:
  • Erdbeeren, Himbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Kirschen
  • 1/4 l trockener Weißwein
  • 1 Zitronenschale
  • 1/2 Stange Zimt
  • 40 g Zucker oder etwas mehr, nach Geschmack
  • Etwas Speisestärke

Zubereitungsart

Schritt 1

Den Backofen auf 175 ° C Umluft vor heizen.

Schritt 2

Den Polenta Grieß in die kochende Milch mit dem Zucker einrieseln lassen, ca. 2 min. köcheln.

Schritt 3

In eine Schüssel umfüllen, die Eigelbe unter rühren. Abkühlen lassen und den Orangesaft und Abrieb dazu geben.

Schritt 4

Das Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen und in 2 Schritten unter heben.

Schritt 5

In eine gefettete Springform füllen und auf der mittleren Schiene 50 min. backen.

Schritt 6

Danach auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben und mit Beerengrütze servieren.

Schritt 7

Die Beerengrütze:

Schritt 8

40 - 50 g Zucker zu einem hellen Karamell brennen und mit Weißwein ablöschen.

Schritt 9

Die Zitronen - und Orangenschale, sowie die Zimtstange dazu geben, ca. 5 min. verkochen, reduzieren lassen.

Schritt 10

Zimtstange und Zitronenschale wieder entfernen und nunmehr die frischen, oder T.K. Früchte dazu geben.

Schritt 11

4 -5 min. köcheln lassen, anschließend, mit etwas angerührter Speisestärke, sämig binden; kurz halten, gut auskühlen lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert