Mulligatawny
2007-01-03- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 5-6
- Vorbereitungszeit: 15m
- Kochzeit: 15m
- Fertig in: 30m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
5 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Die typisch angelsächsisch / Indische Geflügel – Curry Suppe
Zutaten
- 1- 1,5 l möglichst herkömmlich gekochte Hühnersuppe als Grundfond
- Für den Ansatz:
- 40 g Butter
- 2 - 3 Schalotten, grob gewürfelt
- 1 Scheibe Ananas in Würfeln
- 1 kleiner, saurer Apfel in Würfeln
- 1 Tl geriebener Ingwer
- 1 El gehackten Kotiander
- 2 El Mehl
- ½ Becher Sahne,
- ½ Becher saure Sahne
- Etwas Knoblauchsalz, Currypulver nach Geschmack
- Für die Einlage.
- Etwas gekochtes Huhnfleisch in Streifen,
- 1 Stange junger Porrèe in dünnen Streifen, blanchiert
- ½ Stange Staudensellerie in dünnen Streifen, blanchiert
- 2 El geröstete Mandelblättchenr für die Garnitur
- Etwas steif geschlagene Sahne für die Garnitur
Zubereitungsart
Schritt 1
Der Ansatz:
Schritt 2
Die Schalotten - Apfel,- Sellerie - Ananaswürfel, in Butter glasig anschwitzen und mit Currypulver nach Geschmack und Schärfe würzen.
Schritt 3
Mit Mehl bestäuben, 2 - 3 min. ausschwitzen lasen Den Hühnerfond aufgießen und den frisch geriebenen Ingwer dazu geben.
Schritt 4
10 – 15 min. leise köcheln lassen,danach mit dem Küchenmixer oder Zauberstab pürieren. Die Sahne und saure Sahne dazu geben, etwas verkochen, nachschmecken, reduzieren lassen.
Schritt 5
Einige kalte Butterwürfel untermixen, nicht mehr kochen lassen.
Schritt 6
Anrichtevorschlag:
Schritt 7
Die Einlage besteht aus „al dente“ blanchierte Porrèe und Streifen von Sellerie und Hühnerbrust.
Schritt 8
Oben drauf eine leichte Currysahne und einige geröstete Mandelblättchen geben.