Weihnachtliche Marzipanmakronen

2014-11-24
  • Portionen: ca. 30 Stück
  • Vorbereitungszeit: 25m
  • Kochzeit: 40m
  • Fertig in: 1:10 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (5 / 5)

5 5 1
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

1 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Blätterteig Schnecken mit Speck und Spinat

    Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • Bananenwaffeln mit Beeren

    Bananenwaffeln

  • Grünkohl

    Grünkohl Chips

  • Champignon-Rahmsuppe

    Champignon-Rahmsuppe

  • Baumkuchenspitzen

    Weihnachtliche Baumkuchenspitzen

Nährwertangabe

Informationen pro Portion:

  • Kalorien (kcal)

    137
  • Eiweiß (g)

    1,5
  • Fett (g)

    5
  • KH (g)

    11
  • Cholesterin (mg)

    47

Die Weihnachtszeit hat langsam begonnen und allmählich öffnen sich die Tore zur duftenden Weihnachsbäckerei. Auf der Suche nach einem passenden Rezept für Plätzchen stolpert man zwangsläufig über Makronen. Das kleine Gebäck aus den Grundzutaten Zucker und Ei ist nicht nur schnell zubereitet, sondern es eignet sich auch bestens für eine glutenfreie Ernährung.
Französische Makronen, auch Macarons gennant, sollten allerdings nicht mit diesen verwechselt werden.

Die wohl bekannteste Variante sind Kokosmakronen. Doch auch diese Marzipanmakronen sind ein Versuch wert. Aus zarter Marzipan Rohmasse werden kleine Tupfen zubereitet, die geschmacklich mehr als überzeugen. Wer die Makronen ansehnlich gestalten möchte, kann sie mit einer Garnitur aus Schokolade oder Zuckerguss verfeinern.

Die lockere Kekse aus Marzipan mit Lebkuchengewürz und Zartbitter-Schokolade dürfen an den Weihnachtsfeiertagen einfach nicht fehlen. In einer gemischten Tüte mit Haselnussmakronen und Kokosmakronen eignen sie zudem bestens als kleines, süßes Mitbringsel.

Zutaten

  • 400 Gramm Marzipan-Rohmasse
  • 25 Gramm Zucker
  • 3 Eigelbe
  • 1 Prise Salz
  • 1 ganzes Ei
  • 40 Gramm Puderzucker
  • 4 EL Wasser
  • 275 Gramm Zartbitter – Kuvertüre, gehackt
  • 75 Gramm flüssige Sahne
  • 1 gestrichener TL Lebkuchengewürz
  • 25 Gramm Kokosfett

Zubereitungsart

Schritt 1

Das Marzipan mit einer Küchenreibe grob raspeln. Mit Zucker und 1 Prise Salz vermengen und nacheinander die Eigelbe und das ganze Ei unterheben.

Schritt 2

Die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und mit etwas Abstand ca. 60 Tupfen spritzen. Den Backofen auf 200 ° C vorheizen, mit Umluft genügen 175 ° C. 2 flache Backbleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 3

Die Makronen 8-10 min. backen. Währenddessen den Puderzucker mit dem Wasser 2 min. leise köcheln lassen.

Schritt 4

Die noch heißen Makronen mit dem Zuckerwasser einstreichen, etwas abkühlen lassen.

Schritt 5

Die Sahne mit Lebkuchengewürz und 75 Gramm der Schokolade schmelzen lassen und 30 Makronen von der Unterseite damit einstreichen. Die restlichen Makronen drauf setzen, andrücken, kalt stellen.

Schritt 6

Die übrige 200 Gramm Kuvertüre mit dem Kokosfett erhitzen, schmelzen lassen. Die Makronen zur Hälfte eintauchen und auf Backpapier trocknen lassen.

Wir wünschen frohe Weihnachten und guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert