Lippischer Pickert

2012-11-09
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 15m
  • Fertig in: 30m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Westfälischer Hackfleisch-Wirsing-Auflauf mit knusprigem Speck

  • Altwestfälisches Biergulasch mit Pumpernickel

  • Westfälisches Kutschergulasch mit dunklem Bier und Pumpernickel

  • Eiserkuchen, gerollte Waffeln, Hippe Gebäck

    Münsterländer Eiserkuchen

  • Westfälische Sauerrahmsuppe mit Kümmel-Pumpernickel Croutons

Traditionell „ostwestfälisch“ zur Fastenzeit, aber nicht nur dann

Zutaten

  • 500 g roh geriebene Kartoffeln
  • 500 g Mehl, gesiebt
  • 5 ganze Eier
  • 25 g frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe in 100 ml warmem Wasser aufgelöst
  • 1 Tl Salz
  • Etwas Zitronenabrieb
  • 60 g Rosinen, gewaschen, eingeweicht
  • Pflanzenöl zum Braten
  • Etwas Bier für einen besonderen Geschmack

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Pickert - Masse:

Schritt 2

Die geschälten Kartoffeln auf einer Küchenreibe fein reiben.

Schritt 3

Den Zitronenabrieb und das Hefewasser dazu geben, mit den Eiern verrühren. Nunmehr nach und nach das Mehl unterheben, Rosinen dazu geben, salzen nicht vergessen.

Schritt 4

Die Masse abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde aufgehen lassen.

Schritt 5

In heißem Pflanzenöl beliebig große Puffer, appetitlich und knusprig heraus braten und in Zimt - Zucker gewälzt, servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert