Labskaus-Burger

2017-11-13
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 0m
  • Kochzeit: 0m
  • Fertig in: 45m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Blätterteig Schnecken mit Speck und Spinat

    Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • Champignon-Rahmsuppe

    Champignon-Rahmsuppe

  • Rote Bete Carpacchio mit Ziiegenkäse und karamellisierten Walnüssen

    Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen

  • Vegetarische Frikadellen

    Vegetarische Frikadellen

  • BBQ Steak Sandwich

    BBQ–Steak–Sandwich

In der Hamburger Küche gilt der Labskaus als maritimer Klassiker: Als „Seefahrer-Gericht“ findet er erstmalig in der Zeit der großen Segelschiffe im 17. Jahrhundert Erwähnung. Da Labskaus beinahe ausschließlich aus Zutaten besteht, die zur damaligen Zeit lange haltbar gemacht werden konnten, war er besonders auf langen Seereisen beliebt, ehe er auch das Land eroberte. Heute gilt Labskaus als ‚Kultgericht‘ und wird in unzähligen Varianten in Norddeutschen Gaststuben angeboten. Der
Labskaus-Burger aus unserem Gastbeitrag auf vomWochenmarkt.de beinhaltet gepökeltes, gewolftes Rindfleisch, Kartoffeln, Rote Beete, Gewürzgurken und Matjes. Unser originelles Labskaus-Rezept verleiht der norddeutschen Tradition einen modernen Twist: Anstelle des gekochten Rindfleischs kann der Einfachheit halber Corned Beef verwendet werden. Zwischen zwei Burgerhälften kommt der Labskaus besonders schmackhaft daher. Sie glauben uns nicht? Dann probieren Sie es doch einfach mal aus! Mit geübten Händen gelingt der Labskaus binnen einer halben bis Dreiviertelstunde und ist auch für ungeübte Köche einfach zuzubereiten. Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!

 

Zutaten

  • 700 g Corned Beef, zerkleinert
  • 500 g gekochte Pellkartoffeln in 1 cm großen Würfeln
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, gewürfelt
  • 2 ganze Eier
  • 2 El Mehl
  • 4 Tl Sahnen Meerrettich
  • 1 Gewürzgurke in Scheiben
  • 8 Scheiben sauer eingelegte rote Bete
  • 2 Matjes – oder Bismarckheringfilets in Streifen
  • 4 Spiegeleier
  • 2 El Pflanzenöl
  • 1 El Butter
  • 1 Schälchen frische Kresse
  • Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitungsart

Schritt 1

Das Corned Beef mit den gewürfelten Kartoffeln, Zwiebelwürfeln, dem Mehl und den Eiern vermengen, salzen, pfeffern.

Schritt 2

Mit feuchten Händen 4 Burger formen und in Mehl wenden. In heißem Pflanzenöl und Butter auf jeder Seite 3 min. braten, Farbe nehmen lassen. Im heißen Backofen auf der mittleren Schiene ca. 10 min. zu ende garen.

Schritt 3

Die Unterseite auf gebackenen Burgerbrötchen zunächst mit etwas Kresse belegen, darüber 2 – 3 rote Bete Scheiben und den Burger legen. Gewürzgurkenscheiben darüber geben und das Oberteil drauf legen.

Schritt 4

Obenauf einen Klecks Sahnemeerrettich setzen und mit Kresse und Heringsstreifen belegen. Mit dem Spiegelei dazu servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert