Königsberger Kohlrabi Klopse

2013-05-28
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 15m
  • Fertig in: 35m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Nahaufnahme von Currywurst mit Ketchup und Currypulver aufgeschnitten.

    Berliner Currywurst Sauce

  • Berliner Kartoffelsalat

    Berliner Kartoffelsalat

  • berliner-brot

    Berliner Brot

  • ragout-fin

    Ragout fin, der „Berliner Klassiker“

Harmoniert hervorragend miteinander, moderne Abwandlung des Klassikers, für jeden Tag

Zutaten

  • Für die Königsberger Klopse:
  • 600 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 2 ganze Eier
  • 5 El Semmelbrösel oder 1 eingeweichtes Brötchen
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 2 junge, holzfreie Kohlrabi, geschält
  • 50 g Kapern, grob gehackt
  • 3/4 l Fleisch -, ersatzweise Gemüsebrühe
  • 1 Becher Creme fraiche
  • Saft 1/2 Zitrone
  • 50 g Butter
  • 3 El Mehl
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle, etwas geriebene Muskatnuss

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Brühe mit einigen Pfefferkörnern und 1 Lorbeerblatt aufkochen und die Kohlräbchen "bissfest" garen.

Schritt 2

Danach heraus nehmen. in 5 cm große Würfel schneiden, die Brühe durch ein Küchensieb laufen lassen.

Schritt 3

Die Butter schmelzen, das Mehl verrühren, bei mittlerer Hitze etwas "schwitzen" lassen. Mit der Brühe aufgießen, glatt rühren, ca. 5 min. köcheln lassen.

Schritt 4

Das Hackfleisch mit den Zwiebeln, den Eiern, dem eingeweichtes Brötchen oder Semmelbrösel zu einem glatten Teig vermengen. Herzhaft mit Salz, Pfeffer aus der Mühle, etwas geriebene Muskatnuss würzen.

Schritt 5

Mit feuchten Händen die Klopse formen und in den Saucen Ansatz 6 - 8 min. leise köcheln lassen. Creme fraiche, die Kapern und Kohlrabi Würfel zufügen, nachschmecken.

Schritt 6

Anrichtevorschlag:

Schritt 7

Mit frisch gekochten Salzkartoffeln oder auch Butter Reis zu Tisch geben.

Comment (1)

  1. verfasst von Doris on 18/01/2019

    Interessante Seite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert