Kartoffelsalat in Dill Schmand mit geräuchertem Forellenfilet

2013-10-23
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 15m
  • Fertig in: 35m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Schweizer Älpermagronen

    Älplermagronen

  • Gefüllte Ofenkartoffeln mit Pilzen

    Gefüllte Ofenkartoffeln mit Pilzen

  • Mediterran-provenzalisches Kartoffelpüree provençal

    Mediterran-provenzalisches Kartoffelpüree „provençal“

  • Kürbis Kartoffelpuffer

    Kürbis–Kartoffelpuffer mit Schafskäse

  • Lyoner Pfanne - Regionale Küche aus dem Saarland

    Lyoner Pfanne

Prima Abendessen, stimmig – schmackig, lecker

Zutaten

  • Für den Salat:
  • 400 g geräuchertes Forellenfilet in großen Stücken
  • (Geht auch mit geräucherter Makrele)
  • 900 g gekochte Pellkartoffeln in Schnitzen oder Würfeln
  • 2 Eier hart gekochte Eier, grob gewürfelt
  • 2-3 Radieschen, klein gewürfelt
  • 2 Eier hart gekochte Eier, klein gehackt mit 1 Tl Dill und Radieschenwürfel gemengt
  • 2 - 4 Gewürzgurken nach Größe in Würfeln
  • Etwas frischer, geriebener Meerrettich
  • Für die Marinade:
  • 6 El Schmand
  • 6 El Sahne
  • 2 Tl Senf
  • 4 El Zitronensaft
  • 4 El Gewürzgurkenfond
  • Salz; Pfeffer aus der Mühle, 1 Prise Zucker nach Geschmack, etwas Kümmel
  • 2 El frischer, gehackter Dill

Zubereitungsart

Schritt 1

Die gewaschenen Kartoffeln in Salzwasser mit etwas Kümmel ca. 20 min, kochen, abgießen, pellen und in Schnitze oder Würfel schneiden, salzen und pfeffern.Den Schmand, Sahne, Senf, Zitronensaft und Gurkenwasser verrühren und mit den Kartoffeln vermengen.

Schritt 2

Den Dill, die Eier und die Gurkenwürfel unterheben und 1 Stunde lecker durchziehen lassen, nachschmecken, ev. mit etwas Weinessig nach würzen.

Schritt 3

Anrichtevorschlag:

Schritt 4

Den Kartoffelsalat portionieren, anrichten, darüber die Forellenstücke verteilen, darüber etwas Meerrettich reiben und Alles mit den "Eier / Radieschen" bestreuen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert