Gefüllte „Westfälische Schweinerippe“, mit Jägerkohl

2008-10-20
  • Portionen: 6-7
  • Vorbereitungszeit: 25m
  • Kochzeit: 1:30 h
  • Fertig in: 1:55 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4.2 / 5)

4.2 5 5
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

5 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Westfälischer Hackfleisch-Wirsing-Auflauf mit knusprigem Speck

    Westfälischer Hackfleisch-Wirsing-Auflauf mit knusprigem Speck

  • Altwestfälisches Biergulasch

    Altwestfälisches Biergulasch mit Pumpernickel

  • westfälisches-Kutschergulasch

    Westfälisches Kutschergulasch mit dunklem Bier und Pumpernickel

  • Eiserkuchen, gerollte Waffeln, Hippe Gebäck

    Münsterländer Eiserkuchen

  • soup-1483597_1920

    Westfälische Sauerrahmsuppe mit Kümmel-Pumpernickel Croutons

Zünftig, deftig und preiswert für jeden Tag, nicht in „homöopathischen Portionen“ zu servieren.

Zutaten

  • 1 Schweinerippe "dicke Rippe", entbeint mit einer Tasche für die Füllung (erledigt sicherlich der Metzger)
  • 600 g Schweinemett
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Eier
  • 1 Brötchen
  • Majoran
  • Knollensellerie
  • Möhren
  • Porrèe
  • 2 El Senf
  • Sonnenblumenöl
  • 1 kleiner Kopf frischer Wirsingkohl in Blättern geschnitten
  • 2 Zwiebel
  • Etwas Butterschmalz
  • 2 El Weißwein-Essig
  • 1 El Senf
  • 1 Becher Schmand
  • 1 Bund Schnittlauch

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Füllung:

Schritt 2

Das Schweinemett mit den klein geschnittenen Zwiebeln und dem Knoblauch, dem eingeweichten Brötchen und einem ganzen Ei verarbeiten,

Schritt 3

Mit Majoran, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.

Schritt 4

Diese Füllung, in die vom Metzger vorbereitete Schweinerippe geben und mit einem Holzspieß verschließen. Äußerlich salzen, pfeffern und mit Senf, mittels eines Küchenpinsels, einstreichen.

Schritt 5

Die Schweinerippe:

Schritt 6

In heißem Öl von allen Seiten knusprig anbraten, das Röstgemüse (Sellerie, Möhren, Porree) dazu geben. Alles für 1 1/2 Std. in den auf 120° - 130° C vorgeheizten Backofen schieben und leise garen.

Schritt 7

Zwischen durch wenden, ev. mit etwas Wasser angießen.

Schritt 8

Danach den Backofen für 10 min. auf 180° C hochfahren, appetitlich braun zu Ende braten. Prüfen / anschneiden, heraus nehmen und heiß halten.

Schritt 9

Die Senfrahmsoße:

Schritt 10

Den Bratenfond erneut mit etwas Wasser ablöschen und mit 2 El Senf und dem Schmand verkochen, reduzieren.

Schritt 11

Durch ein Küchensieb passieren, nachschmecken, ev. mit etwas Speisestärke „sämig“ binden.

Schritt 12

Der Jägerkohl:

Schritt 13

Den Wirsing putzen, waschen, vierteln und den Strunk entfernen. Anschließend in 2 x 2 cm große Blättchen oder auch in Streifen schneiden.

Schritt 14

Die Zwiebeln in Butterschmalz glasig angehen lassen und mit 2 - 3 El Weinessig ablöschen. Den Wirsing dazu geben und Alles zusammen 6-8 min. dünsten, bissfest, knackig lassen, nachschmecken.

Schritt 15

Anrichtevorschlag:

Schritt 16

Die rustikal tranchierte Rippe auf / an dem Jägerkohl anrichten, die Senfrahmsoße angießen.

Schritt 17

Dazu reiche ich gern einen zünftigen „Kartoffelstampf“ mit Speck, Zwiebeln und Schnittlauch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert