Gebratenes Karpfenfilet auf Kartoffel-Wurzelgemüse mit Krebsschwänzen
2013-12-10- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 20m
- Kochzeit: 25m
- Fertig in: 45m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(5 / 5)
1 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Der traditionelle Weihnachtskarpfen, bei Gekonntgekocht, modern, raffiniert, leicht gemacht
Zutaten
- 4 Karpfenfilets à 180 g, ohne Haut und Bauchlappen, küchenfertig, abgespült
- 12 – 16 Krebsschwänze in Lake
- 2 Zitrone, hiervon der Saft und Abrieb
- Etwas Weizenmehl
- 2 El Pflanzenöl
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 300 g Kartoffeln in groben Würfeln
- 150 g Möhren in 1 cm großen Würfeln
- 150 g Petersilienwurzeln in Würfeln
- 100 g Porree in 1 cm großen Würfeln
- ½ Bündchen Petersilie, gehackt
- 30 g Markenbutter
- 200 ml Gemüsefond (oder Brühe)
- Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle
- Muskatnuss
- 1 Becher Sahne
- 3 El Meerrettich (frisch gerieben)
- Salz, Pfeffer, etwas Zucker
Zubereitungsart
Schritt 1
Das das Kartoffel – Wurzelgemüse:
Schritt 2
Die gewürfelte Gemüse in 1 EL Butter farblos anschwitzen, salzen, pfeffern und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Deckel drauf, ca. 20 min. leise köcheln lassen, kurz vor dem Servieren die Petersilie unter schwenken.
Schritt 3
Die Meerrettich Sahne:
Schritt 4
Zur geschlagenen Sahne den Meerrettich und Zitronenabrieb und etwas Zitronen-Saft geben, pikant salzen, pfeffern und mit Zucker abschmecken.
Schritt 5
Das gebratene Karpfenfilet:
Schritt 6
Salzen, pfeffern und mit Zitronensaft (einer Zitrone) beträufeln, leicht in Mehl wenden, etwas abklopfen.
Schritt 7
Zuerst in Pflanzenöl von beiden Seiten 1 - 2 min. anraten, dann die Butter (30 g) dazu geben, zu Ende braten, glasig – saftig halten.
Schritt 8
Die Krebsschwänze dazu geben, nur kurz mit erhitzen.
Schritt 9
Anrichtevorschlag:
Schritt 10
Das Kartoffel – Wurzelgemüse mit einer Schaumkelle heraus heben, etwas ablaufen lassen und „mittig“ auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Schritt 11
Die Karpfenfilets mit den Krebsschwänzen obenauf anrichten, die Meerrettich Sahne extra reichen.