Gänse – oder Entensoße
2012-10-13- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 4-6
- Vorbereitungszeit: 10m
- Kochzeit: 15m
- Fertig in: 25m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4.5 / 5)
11 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Für das Feiertagsgeflügel, gar nicht so leicht!
Vorbemerkung: Aus der klassischen Gans oder Ente, (Mit Wasser angesetzt) ist es schier unmöglich eine anständige Soße herzustellen, das kennt jede Hausfrau. Aber Gekonntgekocht weiß Rat, so kann es gehen: nämlich aus Hals, Haut und Geflügelspitzen.
Zutaten
- Gänse- oder Enten-Hals, Haut und Flügelspitzen
- 1 El Pflanzenöl
- 1 Gläschen brauner Gänsefond aus dem Supermarkt
- 1/2 l trockener Rotwein
- 1 Tl Tomatenmark
- Beifuß, gerebelt
- 1 Zweig frischen Thymian
- Zimt
- 8 Pfefferkörner
- 1 Zitrone (Abrieb)
- 1 Orange (hiervon der Abrieb)
- 1 El Markenbutter
- Etwas Puderzucker
- Speisestärke
- 250 g Röstgemüse aus
- Zwiebeln
- Porree
- Sellerie
- Zweige Petersilie
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitungsart
Schritt 1
Der mit "Wasser angesetzte Prachtvogel" ist gebraten und muss noch im Rohr kross werden.
Schritt 2
Den Ansatz - Sud abstehen lassen, völlig entfetten, das Fett für Gänse - oder Entenschmalz weiter verarbeiten.
Schritt 3
Der Ansatz:
Schritt 4
Den Bratensud durch ein Küchensieb passieren und in einer kleine Kasserolle etwas weiter reduzieren.
Schritt 5
Das Röstgemüse in etwas Pflanzenöl scharf anbraten, Farbe nehmen lassen und wenig Tomatenmark und Puderzucker anschwitzen.
Schritt 6
Leicht karammelisieren, mit dem Rotwein angießen, fast völlig einkochen lassen.
Schritt 7
Den eigenen, reduzierten Bratensud und den braunen Geflügelfond erst jetzt aufgießen.
Schritt 8
Beifuß, Thymian, Zimt, Zitrusschalen und Pfefferkörner in einem Laschen - Teebeutel dazu geben.
Schritt 9
Auf die benötigte Menge, kräftig im Geschmack, reduzieren lassen.
Schritt 10
Leicht mit etwas angerührter Speisestärke "sämig" binden, kurz vor dem Servieren etwas braune Butter darüber geben.