Frankfurter Kranz

2013-03-19
  • Portionen: 10
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 50m
  • Fertig in: 1:10 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • 7 Kräuter-Suppe mit verlorenem Ei

    7 Kräuter-Suppe mit verlorenem Ei

  • flammkuchen

    Flammkuchen mit Quark, Weintrauben, Haselnüssen und Speck

  • Weckwerk: hessische Weckwurst

    Weckewerk

  • Hessische Spundekäs: Die Spezialität aus Frischkäse und Sahnequark

    Hessischer Spundekäs

  • frankfurter-pudding

    Frankfurter Pudding

Der lockere „Kult – Rührkuchen“ mit Buttercreme und Mandelkrokant, zu festlichen Anlässen,

Zutaten

  • Für 22 cm Kranzform:
  • 150 g Weizenmehl, gesiebt
  • 50 g feine Speisestärke
  • 2 gestrichene Tl Backpulver
  • 3 ganze Eier (M)
  • 100 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • Etwas Zitronenaroma oder frischer Zitronenabrieb
  • Etwas Rum - Aroma
  • 1 Prise Salz
  • Für die Füllung:
  • 500 ml Milch
  • 250 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Tütchen Vanille Puddingpulver
  • 1 Prise Salz
  • Für den Mandelkrokant:
  • 125 g gehackte Mandeln
  • 60 g Zucker
  • 10 g Butter
  • 3 - 4 EL Johannisbeergelee oder Erdbeerkonfitüre

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Teig:

Schritt 2

Die Butter mit den Rührstäben zunächst mit 1 Prise Salz geschmeidig, schaumig schlagen. Nach und nach den Zucker und Vanillezucker dazu geben, etwas weiter rühren.

Schritt 3

Wieder nach und nach die Eier dazu geben, ca. 2 min. auf höchster Stufe weiter rührten.

Schritt 4

Das gesiebte Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver mischen und weiter auf mittlerer Stufe unter rühren, bis die Masse abgebunden hat.

Schritt 5

In eine gefettete Kranzform geben, glatt streichen.

Schritt 6

Bei 180 ° C Ober / Unterhitze, 40 min. auf dem Backofenrost backen. Heraus nehmen, 10 min. auskühlen lassen, stürzen.

Schritt 7

Der Mandelkrokant:

Schritt 8

In der Zwischenzeit die Butter mit dem Zucker bräunen und die Mandeln verrühren. Flach auf Alufolie verteilen, erkalten lassen. Grob zerbrechen und in einen Gefrierbeutel geben; mit dem Rollholz fein walken.

Schritt 9

Die Füllung:

Schritt 10

Das Puddingpulver und den Zucker und 1 Prise Salz mit etwas von der Milch glatt rühren.

Schritt 11

In die restliche, kochende Milch fließen lassen; einmal kurz

Schritt 12

" aufstoßen, zimmerwarm abkühlen lassen.

Schritt 13

Die weiche Butter schaumig - geschmeidig rühren und nach und nach unter den Vanillepudding geben.

Schritt 14

Beides sollte Zimmertemperatur haben, da sonst die Buttercreme gerinnt.

Schritt 15

Der Aufbau des Frankfurter Kranzes:

Schritt 16

Den Teigboden zweimal waagerecht durchschneiden und mit der erwärmten Konfitüre einstreichen.

Schritt 17

Die zwei untersten Böden mit etwa der Hälfte der Buttercreme bestreichen und mit dem 3. Boden zu einem Kranz zusammen setzen.

Schritt 18

Nunmehr den ganzen Kranz mit Buttercreme einstreichen, etwa 2 El zum Garnieren / Verzieren in eine Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle geben.

Schritt 19

Mit dem Krokant bestreuen, etwas andrücken und mit der restlichen Buttercreme kleine Rosetten spritzen.

Rezeptart: Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert