Faschingskrapfen / Berliner

2014-02-03
  • Portionen: 15
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 30m
  • Fertig in: 45m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Panettone Muffins

    Panettone Muffins

  • Biskuit-Roulade aus Lübeck

    Lübecker Biskuit-Roulade mit weißer Schokolade, Marzipan und Konfitüre

  • Leckere Pistazien-Birnen-Tarte

    Pistazien-Birnen-Tarte auf Mandelmürbeteig

  • Ganache-Karamell-Torte „Salted caramel tarte“

    Ganache-Karamell-Torte mit Fleur de Sel – „Salted Caramel Tarte“

  • Friesischer Pflaumenkuchen vom Blech mit Pflaumenmus und saurer Sahne

    Friesischer Pflaumenkuchen vom Blech

Nicht nur in der Faschingszeit unverzichtbar, eigentlich das ganze Jahr über ein „schmackiger“ Genuss

Zutaten

  • Für etwa 15 Stück:
  • 250 g Mehl, gesiebt
  • 20 g Zucker
  • 20 g Hefe, zerbröckelt (1/2 Würfel)
  • 1 ganzes Ei
  • 30 g warme Butter
  • Abrieb 1 unbehandelten Zitrone
  • 1/8 l lauwarme Milch
  • 150 g Konfitüre (Aprikose, Erdbeere, Kirsch nach eigenem Geschmack)
  • Fondant oder Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Hefe und den Zucker mit 1 Prise Salz in der lauwarmen Milch auflösen und in eine kleine Mehlmulde geben. Etwas mit Mehl vom Rand zu einem kleinen Vorteig mengen. Ca. 20 min. abgedeckt an einem warmen Ort „aufgehen“ lassen.

Schritt 2

Zunächst alles mit dem Ei, die Butter und die Zitronenschale mit den Knethaken zu einem glatten Teig vermengen.

Schritt 3

Heraus nehmen und mit den Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.

Schritt 4

Zu einer Kugel formen und noch einmal ca. 30 min. aufgehen lassen, bis sich das Volumen nahezu verdoppelt.

Schritt 5

Ca. 1 cm dick ausrollen und mit einem Ausstecher oder Glas runde,

Schritt 6

6 – 7 cm große Plätzchen ausstechen.

Schritt 7

Die Teigreste noch einmal miteinander verkneten, Vorgang wiederholen bis alles verbraucht ist.

Schritt 8

Mit einem Teelöffel auf jedes Teigplätzchen die Konfitüre geben, zusammen schlagen – drücken, rollen. Mit etwas Abstand erneut, abgedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen.

Schritt 9

In 180 ° C heißem Pflanzenfett (ca. 1 Kllogramm) ca. 4 min. ausbacken, dabei drehen, auf Küchenkrepp ablaufen lassen.

Schritt 10

(Der dabei entstehende, weiße Streifen ist gewollt, so müssen die Krapfen - Berliner aussehen.

Schritt 11

Etwas abkühlen lassen und mit Zuckerguss – Fondant überziehen oder mit Puderzucker bestreut noch warm genießen

Rezeptart: Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert