Klassischer Christstollen

2009-12-03
  • Portionen: 10
  • Vorbereitungszeit: 60m
  • Kochzeit: 1:30 h
  • Fertig in: 2:30 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • „Kulitsch“, russisches Osterbrot

  • Orientalischer Orangen-Mandel Kuchen ohne Mehl

  • Holländischer Sandkuchen

  • Veganer Marmorkuchen

  • Französische Profiteroles-Pyramide mit Mandelkrokant

    Profiteroles-Pyramide „Croque en Bouche“ mit Mandelkrokant

Weihnachtszeit, Stollenzeit, aber hausgemacht! Der klassische Christstollen einfach und gut verständlich beschrieben

Zutaten

  • 1000 g Weizenmehl
  • 100 g Hefe
  • ½ l Milch
  • 200 g Zucker
  • 2 Tütchen Vanillezucker
  • 450 g Markenbutter
  • Schale 1 Zitrone, in kleinen Würfeln
  • ½ Orange, hiervon die Schale
  • ½ TL Kardamom
  • 1/2 TL Muskatblüte
  • Prise Speisesalz
  • 500 g Rosinen
  • 150 g Korinthen
  • 150 g Zitronat
  • 100 g Orangeat
  • 150 g Mandeln süß
  • 50 g Mandeln bitter
  • 4 cl Rum mit 48%
  • Feiner Zucker
  • Staubzucker
  • Vanillezucker zum Bestreuen

Zubereitungsart

Schritt 1

Vorbemerkung: Zur Herstellung eines gelungenen Hefeteiges in den häuslichen Verhältnissen ist es wichtig, dass die Raumtemperatur und die Zutaten grundsätzlich gut temperiert sind (22 - 23° C).

Schritt 2

Der Vorteig / Teig: Zunächst am Vorabend die Rosinen und Korinthen waschen und mit dem Zitronat und Orangeat in Rum einlegen.

Schritt 3

Das gesiebte Mehl in eine ausreichend großen Schüssel geben und eine kleine Vertiefung hinein drücken.

Schritt 4

Die frische Hefe zerbröckeln und mit 3 TL Zucker und die Hälfte der lauwarmen Milch dazu geben, etwas vermengen. .

Schritt 5

Vorerst an einem warmen Ort ,zugedeckt, ca. 20 min. „gehen lassen“, (bis der Teig an der Oberfläche rissig wird)

Schritt 6

Vorteig mit dem restlichen Mehl, dem Zucker, den Gewürzen und der lauwarmen Milch kräftig 6 - 8 min. zu einem glatten Teig verknetenn

Schritt 7

Erst jetzt die lauwarme Butter in Stücken unter arbeiten, bis sich Alles vom Schüsselrand löst. Nun erst die Füllung verteilen und einwirken.

Schritt 8

Den Teig wieder an einem warmen Ort, ca. 20 - 30 min. zugedeckt aufgehen lassen.

Schritt 9

Danach erneut gut kneten, durcharbeiten und die Prozedur des Aufgehens für wiederum 20 - 30 min. wiederholen.

Schritt 10

Anschließend formen, in die typisch, eingeschlagene Stollenform bringen und auf das gefettete Backblech setzen.

Schritt 11

Noch einmal, mit einem Geschirrtuch abgedeckt an einem warmen Platz vor dem Backen aufgehen lassen.

Schritt 12

Bei 190° C für ca. 85 - 90 min. backen, heraus nehmen und noch im warmen Zustand mehrfach, reichlich mit flüssiger Butter bepinseln.

Schritt 13

Nach dem auskühlen mit Staubzucker, gemischt mit Vanillezucker reichlich einstäuben.

Schritt 14

Den Stollen bis zum Verzehr wenigstens drei Tage, besser 6 Tage ruhen lassen, damit sich sein volles Aroma entwickeln kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert