Champagnerschaumsüppchen mit Hummer und Blätterteig
2008-09-07- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 5-6
- Vorbereitungszeit: 20m
- Kochzeit: 30m
- Fertig in: 50m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
4 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Aus der Sterneküche, ein edle, delikates Süppchen für den besonderen Anlass
Zutaten
- 1 - 2 frisch gekochte, ausgebrochene Hummer à 400g Lebendgewicht
- 1 kleines Päckchen Fertig-Blätterteig als gutes Convinience Produkt
- 1/2 l kräftiger Fischfond
- ( Selber gekocht oder als gutes Convinience Produkt)
- 1/4 l neutral gekochter Rindfleisch oder Hühnerfond
- 1/2 Flasche Champagner/Sekt Brut
- 1 Becher Sahne
- 1 Becher Crème fraiche
- 40 g Butter
- 1 Ei
- 1/2 Chili Schote, fein gewürfelt
- 1 Stange Frühlingslauch in feinen Ringen
- Etwas Staudensellerie in Scheiben
- 1 - 2 Schalotten in Streifen geschnitten
- Etwas Zitronengras mit dem Messerrücken gedrückt
Zubereitungsart
Schritt 1
Der Suppenansatz:
Schritt 2
Die Schalotten, Chilischote, das Zitronengras und das vorbereitete Gemüse, in Butter glasig anschwitzen und 2 El Mehl dazu geben.
Schritt 3
2 - 3 min. „ausschwitzen“ ohne Farbe nehmen zu lassen.
Schritt 4
Mit dem Fischfond und Fleisch bzw. Hühnerfond aufgießen, und
Schritt 5
ca. 10 min leise köcheln lassen.
Schritt 6
Die Sahne und Crème fraiche zufügen, danach durch ein feines Küchensieb oder Passiertuch abseihen.
Schritt 7
Erst jetzt den Champagner dazu geben und mit einigen kalten Butterwürfeln „aufmixen“, nachschmecken.
Schritt 8
Die Einlage:
Schritt 9
Den frisch gekochten, ausgebrochenen Hummerschwänze und Scheren für die Einlage in gut erkennbare Stücke / Medaillons schneiden, etwas pfeffern, in den Suppentassen verteilen.und die Suppe einfüllen.
Schritt 10
Die Vorbereitung der Tassen und des Blätterteigs:
Schritt 11
Die Ränder der Suppentassen mit etwas „verklappertem“ Eiweiß dünn einstreichen.
Schritt 12
Den Blätterteig etwas dünner rollen und stramm über die Suppentassen geben, gut andrücken.
Schritt 13
Überstehenden Teig abschneiden und mit Eigelb (mit wenig Wasser versetzt) einstreichen.
Schritt 14
Erst jetzt einige kleine Löcher in den Teig stechen, damit Feuchtigkeit entweichen kann und der Teig sich nicht aufbläht.
Schritt 15
Für 8 - 10 min. in den in den auf 180° C vorgeheizten Backofen stellen und appetitlich, goldbraun überbacken.
Schritt 16
Sofort servieren.