Buchweizen-Waffel Türmchen, russisch

2013-10-19
  • Portionen: 4-6
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 20m
  • Fertig in: 30m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Blätterteig Schnecken mit Speck und Spinat

    Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • Bananenwaffeln mit Beeren

    Bananenwaffeln

  • Grünkohl

    Grünkohl Chips

  • Tacos Mexican Style

    Tacos Mexican-Style

  • weinbergschnecken nach elsässer art

    Weinbergschnecken nach Elsässer Art

Der herzhaft-schmackige Leckerbissen

Zutaten

  • 90 g Mehl und 50 g Buchweizenmehl mit 1/2 TL Salz gemischt
  • 35 g Butter
  • 125 ml Milch
  • 10 g frische Hefe
  • 2 ganze Eier
  • 1/4 Salatgurke (125 g), geschält, entkernt
  • 1 Schalotte
  • 1/2 Bündchen frischer Dill, gezupft, gehackt
  • 200 g Schmand
  • 1- 2 TL Limettensaft
  • Etwas Zitronen - oder Limettenabrieb
  • Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Zucker
  • 200 g Räucherlachs in Scheiben

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Buchweizen-Waffelteig:

Schritt 2

Die Butter mit der Milch erhitzen und die Hefe hinein bröckeln, auflösen. Zum Mehl geben mit den Eiern zu einem glatten Teig verrühren, (Handrührgerät)

Schritt 3

Abdecken und an einem warmen Ort ca. 45 min. aufgehen lassen.

Schritt 4

Noch einmal durchrühren und auf dem eingefetteten Waffeleisen,

Schritt 5

2-3 Waffeln goldgelb backen. Danach in einzelne Herzen teilen.

Schritt 6

Die Füllung:

Schritt 7

In der Zwischenzeit die geschälte, entkernte Gurke in kleine Würfel schneiden. Die Schalotte und den gehackten Dill, Limettensaft- und Abrieb dazu geben, salzen, pfeffern und mit einer Prise Zucker abschmecken.

Schritt 8

Anrichtevorschlag:

Schritt 9

Auf ein Herzchen einen Tl Gurken - Schmand geben, darüber ein kleines Stückchen Rauchlachs und ein weiteres Herzchen.

Schritt 10

Wieder etwas Gurken Schmand und eine kleine, zur Rose gedreht Lachsscheibe obenauf setzen, mit einem Dillfähnchen garnieren.

Rezeptart:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert