Bayrische Schweineschnitzel Röllchen mit Weißbier – Rahm Sauce

2012-11-11
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 10m
  • Fertig in: 25m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Knusprige Schweinshaxe auf einem weißen Teller.

    Schweinshaxe vom Grill in Biersoße

  • Leckere Käsesuppe mit Kartoffelstroh

    Schmelzkäsesuppe mit Kartoffelstroh

  • Bayrischer Schweinsbraten von Schweinebauch

    Bayerischer Schweinsbraten von Schweinebauch

  • hefeteig

    Bayrische Hausmacher-Brezeln

  • Ein Haufen frischer, hellbrauner Kartoffeln auf weißem Hintergrund.

    Grammel – Kartoffelknödel

Der Wirtshaus Klassiker, auch für „Saupreißen und Zuagroaste“

Zutaten

  • 4 Schweineschnitzel à 160 g
  • 2 TL scharfer Senf
  • 200 g magerer Speck, gewürfelt
  • 1 kleine Stange Porree in Streifen oder Würfeln
  • 150 g braune Champignons in Scheiben
  • 3 EL Öl
  • Etwas Kümmelauszug
  • 4 Zweige Majoran, frisch oder auch gerebelt
  • 100 ml Weißbier
  • 100 ml Fleischrühe
  • 250 ml flüssige Sahne
  • Etwas Butterschmalz
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle, 1 Prise Zucker
  • Zahnstocher

Zubereitungsart

Schritt 1

Zunächst die Schweineschnitzel zwischen 2 Klarsichtfolien gleichmäßig klopfen und auslegen. Salzen, pfeffern und dünn mit Senf bestreichen. Die Hälfte der Speckwürfel verteilen, aufrollen, mit Zahnstochern fixieren. Salzen, pfeffern und mit Mehl bestäuben. In heißem Butterschmalz von allen Seiten anbraten, Farbe nehmen lassen, vorerst aus der Pfanne nehmen.

Schritt 2

In die gleiche Pfanne die restlichen Speckwürfel geben, anbraten, dann folgen für 2 - 3 min. die Champignon Scheiben, etwas Zeitversetzt der Porree.

Schritt 3

1/2 Tl Kümmel mit etwas Wasser bedecken und 1 - 2 min. aufkochen, passieren.

Schritt 4

Die Pfanne damit und mit Weißbier und Fleischbrühe ablöschen, die Röllchen wieder einlegen. Ca. 3 - 4 min. leise "simmern" lassen und die Sahne aufgießen, Majoran und 1 Prise Zucker zufügen.

Schritt 5

Nachschmecken, ev. leicht mit etwas Soßenbinder sämig binden.

Schritt 6

Dazu passen Knödel oder schlicht ein kräftiges Landbrot.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert