Pickert
Regionale Spezialität aus Ostwestfalen und dem Osnabrücker Land. Der Pickert oder im Münsterland auch „Struven“ genannt, hat aus alter Zeit das Image eines „Arme Leute Essens“ und wird auch heute noch in der Fastenzeit gerne zubereitet.
Er besteht gewissermaßen zur Hälfte aus einem Hefeteig und zur anderen Hälfte aus geriebenen Kartoffeln, Eiern und Rosinen. Daraus werden handgroße Pfannkuchen heraus gebraten und mit Zimtzucker, Apfelmus, Rübenkraut oder Zwetschgen Mus serviert.
Rezepte zum Begriff 'Pickert'
Die Küche Nordrhein-Westfalens – Charaktervoll wie die Menschen
Die nordrheinwestfälische Küche ist im weiteren Sinne eigentlich eine norddeutsche Regionalküche und Ausdruck der landschaftlichen ...
Weiterlesen