Matze
Nennt man in der jüdischen Küche flache, ungesäuerte Brotfladen aus Weizen, Roggen, Gerste, Hafer oder Dinkel, ohne Trieb oder Säuerungsmittel wie Hefe.
Sie werden koscher, unter Rabbinischer Aufsicht nach den jüdischen Essensvorschriften hergestellt und werden zu Pessach traditionell zur Erinnerung an die Flucht und Befreiung aus ägyptischer Gefangenschaft gebacken.
Rezepte zum Begriff 'Matze'
Knigge beim Essen: Das richtige Besteck nutzen
Die gängigen Tischmanieren sind den meisten bereits seit der Kindheit bekannt: Nicht schmatzen, nicht schlürfen, ...
WeiterlesenSpeck-Knödelsuppe
Knödelsuppe ist eine traditionelle Spezialität aus der süddeutschen und österreichischen Küche. Knödel, auch Klöße genannt, ...
Weiterlesen