Zanderfilet im Brotmantel auf gestowten Schwarzwurzeln
2007-02-22- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 20m
- Kochzeit: 15m
- Fertig in: 35m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
4 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Einfach, schnell, naturbelaasen und lecker
Zutaten
- Ca. 800 g gleichmäßig portioniertes Zanderfilet ohne Haut
- 1 kleines, mittelaltes Toastbrot
- 800 g -1000 g frische Schwarzwurzeln
- 1 Zitrone
- 1 Becher Crème fraiche
- Etwas Mehl
- Etwas Milch
- 40 g Butter
- Ewas Olivenoel
- Frische Kräuter nach Marktlage zum Braten
- Salz, Pfeffer, geriebene muskatnuss
Zubereitungsart
Schritt 1
Die Schwarzwurzeln:
Schritt 2
Frische Schwarzwurzel am besten mit einem Handschuh schälen, sofort in ein mit etwas Mehl versetztes Zitronenwasser geben und in Salzwasser "al dente" blanchieren.
Schritt 3
Mit etwas Butter und 2 Tl Mehl, etwas Milch und Crème fraiche, eine helle Mehlschwitze ansetzen.
Schritt 4
Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen,10 min. auskochen lassen, "schlank" halten. Die Schwarzwurzeln in mundgerechte Stücke schneiden und dazu geben, nachschmecken.
Schritt 5
Der Zander:
Schritt 6
Die Zanderfilets unter fließendem Wasser waschen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
Schritt 7
Aus dem Toastbrot im Ganzen und ohne Rinde, möglichst große, dünne "Scheiben" schneiden. (Auf der Aufschnittmaschinein)
Schritt 8
Den Zander darin einwickeln, auf die "Naht" des Toastbrotes legen.(Um ein Aufspringen des Brotes zu verhindern)
Schritt 9
In Olivenöl ca. 6 - 8 min. bei kleiner Hitze rund herum braten.
Schritt 10
Die Kräuter dazu geben, wie: Frischer Thymian, Estragon 1 gedrückte Knoblauchzehen und Zitronen Melisse.
Schritt 11
Der Fisch bleibt auf diese Art wunderbar saftig.
Schritt 12
Anrichtevorschlag:
Schritt 13
Die Fischportion nur einmal schräg tranchieren und mit der schönen, saftigen Ansicht auf dem Schwarzwurzelgemüse placieren.
Schritt 14
Dazu reiche ich längliche tounierte Fisch Kartöffelchen mit Dill oder Petersilie, wilden Reis oder bunter Gemüserisotto.
Schritt 15
Dazu ein Glas trockener, fränkischer Weißburgunder ist obligatorisch.