Vogerlsalat mit knusprigen Speckstreifen

2014-10-17
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 20m
  • Fertig in: 30m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4.7 / 5)

4.7 5 3
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

3 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Rote Bete Carpacchio mit Ziiegenkäse und karamellisierten Walnüssen

    Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen

  • Rote Beete selber einlegen

    Rote Beete selber einlegen und einwecken

  • Knusprige Schweinshaxe auf einem weißen Teller.

    Schweinshaxe vom Grill in Biersoße

  • Türkischer Grill-Paprikasalat sommerlich-frisch

    Türkischer Grill-Paprikasalat

  • Eiskraut (Eisblume)

    Spargel – Eiskrautsalat

Ist ein Bayrischer Wirtshaus Klassiker, der gut zum Backhendl oder Wiener Schnitzel passt. Hier nun ein Rezept nach „alter Väter Sitte“. Frisch aus Pellkartoffeln und mit einem „satten Dressing“ aus Fleischbrühe angemacht. Die knusprigen Speckstreifen darüber machen ihn zu einer köstlich stimmigen Beilage oder einem fleischverminderten Abendessen.

Zutaten

  • 500 g fest kochende Pellkartoffeln, gewaschen
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 3/8 l Fleischbrühe
  • 3 El Weinessig
  • 4 El gutes Kürbiskern Öl
  • 1 El braune Butter
  • 100 g magerer Frühstücksspeck in dünnen Streifen
  • 250 g Feld- oder „Vogerl“ Salat oder etwas mehr, geputzt, verlesen, in kaltem Wasser aufgefrischt, gut abgelaufen
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle, etwas Kümmel, evtl. 1 Prise Zucker

Wissenswertes zu Vogerlsalat

Der Name Vogerlsalat ist eigentlich Feldsalat und leitet sich vom österreichischen Vögerlsalat ab. In früheren Zeiten wuchs er überwiegend am Rande von bestellten Feldern und war für Vögel die bevorzugte Nahrung.

Zubereitungsart

Schritt 1

Zunächst die mit Salz und etwas Kümmel gekochten Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden, etwas nachsalzen, pfeffern.

Schritt 2

In der Zwischenzeit die Zwiebeln in der Fleischbrühe mit dem Essig Salz, Pfeffer und evtl. 1 Prise Zucker kurz aufkochen.

Schritt 3

Noch heiß über die Kartoffelscheiben geben, vorsichtig mengen oder schwenken. (Damit sich durch die natürliche Kartoffelstärke eine gewisse Bindung einstellt)

Schritt 4

Die Frühstücksspeckstreifen, in einer Stielpfanne, knusprig ausbraten und auf Küchenkrepp ablaufen lassen.

Schritt 5

Nachschmecken, das Kürbiskern Öl und die braune Butter unter heben (Das ergibt einen tollen nussig- buttrigen Geschmack)

Schritt 6

Erst kurz vor dem Servieren, den Feldsalat unter mengen und mit den Speckstreifen bestreuen.

Rezeptart: , Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert