Vierländer Huhn aus dem Rohr mit jungem Gemüse

2013-04-28
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 0m
  • Kochzeit: 0m
  • Fertig in: 0m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Spargelsalat mit Shrimps

    Bunter Spargelsalat mit Shrimps

  • Labskaus

    Labskaus-Burger

  • norddeutsche Fischsuppe in weißer Suppentasse mit Weißbrot im Hintergrund

    Norddeutsche Fischsuppe nach altem Rezept einer Fischerfrau

  • franzbroetchen

    Hamburger Franzbrötchen mit Zimt

  • hamburger-aalsuppe

    Hamburger Aalsuppe mit Räucheraal auf moderne Art

Traditionell, nach „alter Väter Sitte“, unverfälscht, beliebt wie eh und je, köstlich

Zutaten

  • 1,2 - 1, 4 kg frische Mastpoularde, küchenfertig
  • 300 g Röstgemüse, zu gleichen Teilen aus: Zwiebeln, Möhren, Sellerie
  • 250 ml trockener Weißwein
  • 2 El Pflanzenöl
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • Für die Vierländer Gemüseauswahl:
  • 8 Stück gleichmäßig große Fingerkarotten, geputzt mit etwas Grün
  • 8 Stück junger Frühlingslauch, geputzt, gestutzt
  • 8 Stangen weißer Spargel, geschält, gestutzt
  • 8 Stangen grüner Spargel, geschält, gestutzt
  • 2 El Butter
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle, 1 Prise Zucker

Zubereitungsart

Schritt 1

Zunächst das Back Rohr auf 200 ° C vorheizen, das Huhn unter fließendem Wasser waschen, Lungen - und Nierenreste entfernen.

Schritt 2

Die Keulen mit Küchengarn zusammen binden und hinter den Flügeln zusammen knoten. (Damit die Brust schön hervor tritt)

Schritt 3

Innen und außen salzen und pfeffern und mit Öl einreiben.

Schritt 4

Schritt 5

Das Röstgemüse in einem ausreichend großen Bräter anbraten, mit etwas Wasser und dem Weißwein angießen.

Schritt 6

Das Huhn auf den Keulen drauf setzen und für insgesamt 60 min. ins Rohr schieben. Nach 20 min. auf die andere Keulenseite wenden und den Ofen auf 150 ° C zurück schalten.

Schritt 7

Den Rest der Brat Zeit mit der Brust nach oben zu Ende braten; zwischen durch immer wieder mit dem Bratenfond begießen.

Schritt 8

In der Zwischenzeit das vorbereitet Gemüse nacheinander in kochendem Salzwasser "bissfest" blanchieren, kurz mit kaltem Wasser abschrecken und gut ablaufen lassen.

Schritt 9

Kurz vor dem Servieren in Nussbutter schwenken, salzen, pfeffern und mit einem Strich geriebener Muskatnuss würzen.

Schritt 10

Das Huhn aus dem Bräter nehmen, es sollte kein Blut mehr heraus laufen. Den verbliebenen Bratenfond passieren, etwas entfetten und auf die benötigte Menge reduzieren; ev. leicht mit angerührter Speisestärke "sämig" binden.

Schritt 11

Anrichtevorschlag:

Schritt 12

Das Huhn in acht Teile tranchieren, d. h. die Keulen abnehmen die Ober von der Unterkeule trennen.

Schritt 13

Entlang des mittleren Brustknochens auslösen, jede Brust einmal schräg durchschneiden.

Schritt 14

Mit dem Gemüse auf vorgewärmten Tellern, jeweils Keule und Brust anrichten, mit der Geflügel Jus umgießen.

Schritt 15

Dazu schmecken junge, gebutterte Kräuter Kartoffeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert