Süß-saure „Gelderländer Speckterrine“ mit Zwiebeln

2007-01-30
  • Portionen: 4-5
  • Vorbereitungszeit: 5m
  • Kochzeit: 1:30 h
  • Fertig in: 1:35 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Spargelsalat mit Shrimps

    Bunter Spargelsalat mit Shrimps

  • Friesischer Pflaumenkuchen vom Blech mit Pflaumenmus und saurer Sahne

    Friesischer Pflaumenkuchen vom Blech

  • apfelkloessee

    Apfelklöße „Aus dem alten Land“ mit Weinschaum

  • bunte-finken

    Bremer bunte Finken

  • emslaender-kartoffelsuppe

    Emsländer Kartoffelsuppe mit Krabben und Schmand

Eine zünftig, rustikale Köstlichkeit für den der den kleinen Arbeitsaufwand nicht scheut!

Zutaten

  • 500 g ausgesucht magerer Gelderländer Speck
  • 200 g Zwiebeln in 1/ 2 Scheiben
  • 4 - 5 El weißen Balsamico
  • Gewürze: 3 Lorbeerblätter, 3 - 4 Nelkenköpfe, 5 - 6 Pfefferkörner, etwas Kümmel, Salz, Pfeffer, etwas Zucker,
  • Pro Liter Aspik ca. 8 - 9 Blatt Gelatine, eingeweicht

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Ansatz:

Schritt 2

Kochendes Salzwasser mit den Scheibenzwiebeln, Weinessig, Lorbeerblatt, Nelken, Pfefferkörnern, Kümmel, und Salz versehen, den Speck dazu geben.

Schritt 3

Die Zwiebelscheiben nach ca. 5 min. mit einer Schaumkelle herausnehmen, ca.35 - 40 min. köcheln lassen, prüfen, heraus nehmen, erkalten lassen.

Schritt 4

Den Fond passieren, entfetten und mit Weinessig und Zucker kräftig nachschmecken.

Schritt 5

Pro l Flüssigkeit 7 - 8 Blatt ausgedrückte Gelatine verrühren, abkühlen, anziehen lassen.

Schritt 6

Der Aufbau der Terrine:

Schritt 7

Die Terrinenform oder Kuchenform zunächst mit Klarsichtfolie auskleiden. Einem ca. cm dicken „Boden „ausgießen“, erkalten lassen; die Festigkeit prüfen.

Schritt 8

Die Schwarte und ev. Knorpel vom Speck entfernen und in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 9

Als erste Schicht bündig in die Terrinen oder Kuchenform legen, etwas frisch gemahlenen Pfeffer darüber geben. Nun folgt eine Schicht der sauren, gedünsteten Zwiebeln. Erst jetzt, mit dem Aspik aufgießen, kalt stellen, anziehen lassen.

Schritt 10

Diesen Vorgang wiederholen, bis die Terrinen oder Kuchenform gefüllt ist. Mindestens 3 - 4 Stunden im Kühlschrank gut durchkühlen lassen, bevor sie gestützt werden kann, absolut empfehlenswert, die Terrine am Vortag zu setzen

Schritt 11

Anrichtevorschlag:

Schritt 12

Terrine stürzen, mit der Klarsichtfolie kein Problem.

Schritt 13

In zünftige Scheiben schneiden, mit vielen frischen Salaten nach der Saison anrichten.

Schritt 14

Dazu eine rustikalen Pfanne Bratkartoffeln, sowie

Schritt 15

einem frisch gezapften Bier und einem eiskalten Weizenkorn servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert