Snuten und Poten mit Sauerkraut und Erbspüree / Speckstibbe
2012-08-21- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 10m
- Kochzeit: 25m
- Fertig in: 35m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(0 / 5)
0 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
„So’n Pott voll Snuten und Poten, dat is’n fein Gericht“ ; fast vergessen, zünftig, nichts für Kalorienzähler
Zutaten
- 800 g Schweinekopf, gepökelt, abgezogen, ohne Knochen (Beim Metzger vorbestellen)
- 4 geputzte Schweinefüße
- 1 Zwiebel
- 2 Lorbeerblätter, 6 - 8 Pfefferkörner, 3 - 4 Nelkenköpfe, Salz
- 600 g Weinsauerkraut
- 400 g gelbe, geschälte Erbsen
- 2 mittelgroße, geschälte Kartoffeln, grob gewürfelt
- 60 g durchwachsener Speck, gewürfelt
- 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
- 1 El Pflanzenöl
- 1 El frischer Schnittlauch, gehackt
Zubereitungsart
Schritt 1
Der Ansatz:
Schritt 2
Den Schweinskopf und die Schweinefüße zunächst sehr gut waschen und in ausreichend kochendes Salzwasser geben. Den Topf zurückziehen, leise weiter "simmern" lassen, das kann etwa 2 Stunden dauern; die Zwiebel und die Gewürze dazu geben.
Schritt 3
In den letzten 30 min. der Garzeit die Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Nelken heraus nehmen und das Sauerkraut dazu geben.
Schritt 4
Das Fleisch sollte sehr schön weich sein, das Sauerkraut aber noch einen kleinen Biss" haben.
Schritt 5
Das Erbspüree / Speckstibbe:
Schritt 6
Daneben die gut gewaschenen gelben Erbsen und die Kartoffelwürfel mit etwas von dem Schweinskopffond bedecken und gut weich kochen. Danach mit dem Stabmixer pürieren, herzhaft nachschmecken.
Schritt 7
Den Speck zunächst in etwas Pflanzenöl knusprig braten und die gewürfelten Zwiebeln dazu geben; 1 - 2 min. braten und das Schnittlauch unterschwenken.
Schritt 8
Anrichtevorschlag;
Schritt 9
Nunmehr den Schweinskopf etwas Fett verdünnen, wegschneiden, ev. wird alles etwas zu viel sein.
Schritt 10
In mundgerechten Stücken auf dem Sauerkraut anrichten und dazu das Erbspüree mit der "Speckstibbe" servieren; dazu gibt es Salzkartoffeln.
Schritt 11