Rote-Beete-Carpaccio mit gerösteten Walnüssen und Hüttenkäse

2010-03-12
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 5m
  • Fertig in: 15m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4.2 / 5)

4.2 5 5
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

5 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen

  • Rote Beete selber einlegen

    Rote Beete selber einlegen und einwecken

  • Türkischer Grill-Paprikasalat

  • Spargel – Eiskrautsalat

  • Tortellini-Salat mit Parmesan-Pesto

    Tortellinisalat mit Parmesan-Pesto

Eleganter, frischer Salat für jeden Tag, stimmig, lecker, tolles Geschmackserlebnis

Zutaten

  • Für das Rote - Bete - Capacio :
  • 500 g Rote - Bete - Knollen, selber gekocht oder aus dem Supermarkt
  • 120 g Hüttenkäse
  • 60 g Feldsalat
  • 40 g Walnüsse
  • 1 TL Öl
  • 1 TL Zucker
  • Für die Vinaigrette:
  • 2 EL Sherryessig
  • 2 TL flüssiger Honig
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitungen:

Schritt 2

Den Feldsalat putzen und in kaltem Wasser 15 - 20 min.in kaltem wasser „auffrischen“. Danach trocken schleudern oder auf ein Küchentuch legen.

Schritt 3

Die Walnüsse grob zerkleinern mit etwas Öl und einem Tl Zucker goldbraun rösten, auf Küchenkrepp leeren.

Schritt 4

Den Hüttenkäse ev. mit frisch gemahlenem Pfeffer nachwürzen.

Schritt 5

Den Sherryessig mit Olivenöl verrühren, salzen und pfeffern.

Schritt 6

Anrichtevorschlag:

Schritt 7

Die Rote Bete in dünne Scheiben schneiden und gleichmäßig auf einem dekorativen Teller verteilen. Mit dem Dressing mittels eines Küchenpinsels bestreichen, etwas frisch gemahlenen Pfeffer darüber geben.

Schritt 8

Den Feldsalat zu einem kleinen Bouquette zusammen fassen, durch die Vinaigrette ziehen.

Schritt 9

In dier Tellermitte placieren und die glacierten Walnüsse darüber streuen.

Schritt 10

Den Hüttenkäse „flockenähnlich„ dazu geben, verteilen und krosses Baguette dazu reichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert