Rinderbrust Flämische Art, mit einer Meerrettich – Breadsoße und Bouillonkartoffeln

2007-03-14
  • Portionen: 5
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 25m
  • Fertig in: 45m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (3.6 / 5)

3.6 5 5
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

5 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • BBQ Steak Sandwich

    BBQ–Steak–Sandwich

  • Tacos Mexican Style

    Tacos Mexican-Style

  • in rotwein pochiertes rinderfilet

    In Merlot pochiertes Rinderfilet mit Parmesan-Petersilien-Stampf

  • spinat-hackfleisch-maultaschen

    Spinat-Hackfleisch-Maultaschen im Kräutersud

  • Rindertartar asiatisch angemacht

    Rindertatar asiatisch angemacht

Ein frisch gekochtes „Siedfleisch“, mit frischen Frühlingsgemüsen, unübertroffen für Liebhaber eines klassischen Siedfleisches

Zutaten

  • Für den Ansatz:
  • 1kg parierte Rinderbrust
  • 1 Bund Suppengemüse
  • Salz, Pfeffer, Pfefferkörne, 1 Lorbeerblatt,3 - 4 Nelken
  • Für das Gemüse:
  • 1 kleiner Kopf Wirsing
  • 4 Möhren
  • 1 kleine Knolle Sellerie
  • 1/2 Stange Porrèe
  • 1 Bund Frühlingslauch
  • Etwas gehackte Petersilie
  • Für die Meerrettich - Breadsoße:
  • Frischer, geriebener Meerrrettich1 oder 1 kleines Glas Meerrettich
  • Saft 1 Zitrone
  • 4 - 5 Scheiben Toastbrot
  • 1 Becher Crème fraiche
  • Für die Bouillonkartoffeln:
  • 750 g Kartoffeln
  • 4 El fein gewürfeltes Gemüse aus: Sellerie, Möhren, Porrèe

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Ansatz:

Schritt 2

Das Rindfleisch in kochendem Wasser kurz blanchieren, abspülen und erneut in kochendes Salzwasser ansetzen.

Schritt 3

(Durch das Blanchieren und der Hinzugabe einer gebrannten Zwiebel sollte gewährleistet sein, dass man eine absolut klare, "bernsteinfarbene" Consommè" erhält)

Schritt 4

Das Suppengrün und 1 schwarz gebrannte Zwiebel und die Gewürze dazu geben. Leise ca. 2 - 2,5 Stunden weich köcheln lassen.

Schritt 5

20min. vor Ende der Garzeit, die ganzen, geputzten Möhren, den Frühlingslauch und den Sellerie dazu geben, „al dente “blanchieren, heraus nehmen.

Schritt 6

Die Krautköpfe:

Schritt 7

Den Wirsing putzen und von den harten, grünen Außenblättern befreien.

Schritt 8

In kochendem Salzwasser kurz 2-3 min. blanchieren, in kaltem Wasser abkühlen lassen. Die Blätter auf einem Küchentuch auslegen, Strünke heraus schneiden und alles mit Hilfe des Tuchs zu kleinen Krautköpfen formen.

Schritt 9

Die Köpfchen in eine gebutterte, feuerfeste Form setzen, salzen, pfeffern, etwas von der Bouillon angießen. Für 20 - 25 min. in den auf 180° C vorgeheizten Backofen schieben, leicht bräunen.

Schritt 10

Die Bouillonkartoffeln:

Schritt 11

Die geschälten Kartoffeln in 1,5 cm große Würfel schneiden.

Schritt 12

Die Gemüsewürfel "Brunoise" dazu geben, salzen pfeffer und mit der Rinderbouillon bedecken, weich kochen

Schritt 13

Schritt 14

Meerrettich-Breadsoße:

Schritt 15

(Diese „englische Breadsoße“ koche ich lieber, wie eine herkömmlich, mit Mehl gebundene Soße)

Schritt 16

Dazu ca. 1/2 l der heißen Kochbouillon entnehmen und das in Würfel geschnittene und entrindete Toastbrot dazu geben.

Schritt 17

Zerfallen lasse, mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker und dem Meerrettich würzen. Die sauere Sahne verkochen.

Schritt 18

Anrichtevorschlag:

Schritt 19

Die Rinderbrust in zünftige Scheiben schneiden und in einer feuerfesten Form anrichten. Mit etwas Bouillon übergießen und mit gehackter Petersilie und grobem Meersalz bestreuen.

Schritt 20

Den Sellerie und Möhren mit einem Bundmesser in Scheiben schneiden und mit den Frühlingszwiebeln und den Krautköpfen um das Fleisch garnieren.

Schritt 21

Bouillonkartoffeln und die Meerrettichsoße extra reichen.

Schritt 22

Eine wunderschöne, üppige Platte oder Cocotte ist entstanden sein, einfach ein Augen - und vor allen Dingen Gaumenschmaus!

Rezeptart: Tags: ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert