Quarkstollen mit Rosinen und Mandeln

2013-06-01
  • Portionen: 25
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 1:10 h
  • Fertig in: 1:25 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Bananenwaffeln mit Beeren

    Bananenwaffeln

  • WeihnachtlichesTrifle mit Spekulatius und Himbeeren

    Weihnachtliches Spekulatius Trifle mit Himbeeren

  • Rote Grütze Mascarpone Becher

    Rote Grütze–Mascarpone

  • Aromatische Rumkirschen einlegen

    Rumkirschen einlegen

  • Johannisbeer Saft selbst gemacht

    Johannisbeer Saft selber machen

Leicht gemachtes Quarkstollen Rezept, wesentlich einfacher und schneller als der Hefeteig-Stollen

Zutaten

  • Für ca. 25 Scheiben:
  • 500 g gesiebtes Mehl mit 1 Tütchen Backpulver und 1 Prise Salz gemischt
  • 250 g kalte Butter in Würfeln
  • 250 g magerer Quark
  • 125 g Zucker
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • 2 ganze Eier
  • 1 El Rum
  • 100 g Zitronat, grob gehackt
  • 150 g Rosinen, gewaschen
  • 125 g gehackte Mandeln
  • 200 g Puderzucker

Zubereitungsart

Schritt 1

In das Mehl, das Backpulver und 1 Prise Salz in eine Mulde drücken. Die Eier, Zucker und Vanillin-Zucker in die Mitte geben und zu einem Brei verrühren.

Schritt 2

Mit dem Quark, Salz, Rum und 150 g der Butterwürfel zunächst zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 3

Dann folgen die Rosinen, das Zitronat und die Mandeln; in Klarsichtfolie ca. 40 min. ruhen lassen.

Schritt 4

Danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchziehen lassen, zu einem Rechteck von 32 x 42 cm ausrollen, einschlagen und zu einem Stollen formen.

Schritt 5

Auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech heben und für

Schritt 6

60 - 70 min. in den auf 200 ° C vor geheizten Backofen schieben.

Schritt 7

Die restliche Butter schmelzen und den noch heißen Quarkstollen einstreichen und mit Puderzucker bestäuben. Vorgang so oft wiederholen bis Butter und Puderzucker verbraucht sind.

Rezeptart: Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert